504.
Veranstaltungen
Statische Seiten
URL: /stadtarchiv/vermittlungsarbeit/veranstaltungen
Fragen zu Veranstaltungen/Termin vereinbaren:
Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Kellerstraße 10, 83512 Wasserburg a. Inn TEL: +49 (0) 8071 920369, FAX: +49 (0) 8071 920371 E-MAIL…
506.
Bundesfreiwilligendienst Kultur
Statische Seiten
URL: /stadtarchiv/engagieren/mitarbeiten/bundesfreiwilligendienst-kultur
Bundesfreiwilligendienst im Archiv
Allgemeines: Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu…
507.
Führungen für Einzelpersonen
Statische Seiten
URL: /bierkatakomben/kellerfuehrung/fuehrungen-fuer-einzelpersonen
Führungstermine
Termine für Einzelpersonen 2025:
Samstag, 18. Januar, 10 Uhr (ausgebucht) Samstag, 15. Februar, 10 Uhr (ausgebucht) Freitag, 14. März, 19 Uhr (ausgebucht) Freitag, 11.…
510.
Wir über uns
Statische Seiten
URL: /klimaschutzdialog/wir-ueber-uns
Der Energiedialog - wir über uns
Der KlimaSchutzDialog Wasserburg (ehemals Energiedialog Wasserburg 2050) ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, der Politik, von Vereinen,…
512.
Links
Statische Seiten
URL: /stadtarchiv/das-archiv/links
Links
Offizielle Seiten von Institutionen in Wasserburg a. Inn
Museum der Stadt Wasserburg am Inn www.museum.wasserburg.de
Bibliothek der Stadt Wasserburg am Inn mit OPAC, einer Suchmaschine…
518.
Weitere Opfer
Statische Seiten
URL: /gedenken/opfer-des-ns/weitere-opfer
Weitere Opfer
Der Freiheit beraubt.
1. Einführung
Nach dem Machtantritt 1933 etablierte sich die nationalsozialistische Diktatur schnell. Bis zum Juli verloren Mandatsträger der Parteien SPD und BVP…
519.
Forschung
Statische Seiten
URL: /gedenken/informationen/forschung
Forschung
Eine kurze Übersicht zum Forschungsstand der lokalen Ereignisse.
1. NS-„Euthanasie"
Die Broschüre 'Stiftung Attl' setzte sich 1994 vor Ort erstmals mit den Opfern der NS-„Euthanasie" und…