Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

AEDs

Defibrillatoren in Wasserburg

Bei Herzstillstand zählt jede Minute

Laut dem Deutschem Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung E.V. (Zugriff: April 2021) sterben in Deutschland jährlich ca. 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod.

Kommt es bei den Betroffenen zu einem Herzstillstand, der das Verlieren des Bewusstseins und Aussetzen der Atmung zur Folge hat, müssen sofort Gegenmaßnahmen getroffen werden. Jede Minute, die das Herz nicht schlägt, sinkt die Überlebenschance um zehn Prozent. Zu den Maßnahmen gehören neben dem Absetzen eines Notrufs und der Herzdruckmassage, auch der Einsatz eines Defibrillators.

In Wasserburg stehen an zahlreichen Standorten im ganzen Stadtgebiet sogenannte AED (automatisierte externe Defibrillatoren) bereit, die auch von Laien bedient werden können. Die meisten davon sind Standorte mit hohem Personenaufkommen.

Alle öffentlichen Standorte sind mit dem grünen Schild gekennzeichnet.

Die Bedienung ist kinderleicht

Die Notfall-Defibrillatoren sind selbsterklärend und sprechen mit dem Ersthelfer, sobald die Tasche geöffnet wird.

Falls ein Mensch ohnmächtig zusammenbricht und nicht mehr auf äußere Reize reagiert, sollte rasch die zuständige Rettungs-Leitstelle unter der Nummer 112 verständigt werden.

Wenn der Bewusstlose keinerlei Reaktionen zeigt sollte rasch mit der äußeren Herzdruckmassage begonnen werden, wenn möglich auch Mund-zu- Mund-Beatmung:

30 Brustkorb-kompressionen,
dann 2 Beatmungsstöße

Sobald der Notfall-Defi zur Verfügung steht sollten die Elektroden aufgeklebt werden. Anschließend folgen Sie den Anweisungen der Stimme.

Wichtig: Sie können dabei nichts falsch machen! Der Stromstoß zur Defibrillation wird nur ausgelöst, wenn er notwendig ist!