Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Wasserburger Christbaumallee

Wasserburger Christbaumallee 2024

2024 waren rund 80 Vereine, Schulen, Kindergärten, Institutionen, Geschäfte etc. sind bei der ersten Wasserburger Christbaumallee dabei!

Wo steht welcher Christbaum? Hier geht´s zur Karte mit Bildern 2024:

Standorte aller Christbäume bei Google Maps

 

Karte und Bilder 2025 folgen ab Ende November!

Impressionen von der Wasserburger Christbaumallee. 80 individuell gestaltete Bäume gibt es zu entdecken!

Wasserburger Christbaumallee

Auch im Jahr 2025: die Wasserburger Christbaumallee

Wasserburg ist bunt, vielfältig, einzigartig und hat unglaublich viel zu bieten! Dies wollen wir auch in der Weihnachtszeit gemeinsam zum Ausdruck bringen und unsere Stadt in diesem Sinne und mit Ihrer Hilfe zum „Scheinen, Glänzen und Glitzern“ bringen. Das Stadtmanagement der Stadt Wasserburg möchte Sie herzlich einladen, Teil der diesjährigen „Wasserburger Christbaumallee“ zu werden!

Dazu stellt das Stadtmanagement der Stadt Wasserburg jedem Verein, jeder Schulklasse oder jeder Kindergartengruppe einen Christbaum in der Allee kostenfrei zur Verfügung. Auch die Wasserburger Betriebe und der Einzelhandel sind herzlichst dazu eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. 

Neu in diesem Jahr wird sein, dass auch Institutionen und Vereine aus den Nachbargemeinden unter bestimmten Voraussetzungen teilnehmen können. Ebenfalls neu ist der „WasserBürger Baum“. Das ist ein Christbaum, der Teil der Wasserburger Christbaumallee ist, aber keinem einzelnen Verein, Institution oder Unternehmen zugeordnet wird. Dieser anfangs noch „leere“ Baum soll von den Wasserburger Bürgern geschmückt werden und jeder ist herzlichst eingeladen, den Baum mit zu verschönern. 

Die Wasserburger Christbaumallee soll ein weihnachtlicher Weg durch Wasserburg sein, der mit seinen individuell gestalteten Christbäumen zum Schlendern, Staunen, Träumen und Verweilen einlädt. Denn die Christbäume sollen von Wasserburger Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen individuell gestaltet werden.

Die Christbaumallee soll so zu einer sehenswerten Verbindung zwischen der Eislaufbahn am Gries, dem Christkindlmarkt und dem Einzelhandel der Wasserburger Innenstadt werden. Dadurch entsteht sozusagen eine Win-Win-Win Situation. Die Christbäume verdeutlichen die Vielfalt der Stadt, repräsentieren die Bildungseinrichtungen und Vereine, verbessern Aufenthaltsqualität und -frequenz, fördern den Einzelhandel, verbinden die Bereiche des Christkindlmarktes und zeigen die Gesamtheit „Aller“ in der Stadt Wasserburg. 

Dekorierte Bäume werden versteigert

Garniert wird das Ganze noch mit dem Wissen, etwas Gutes zu tun. Denn sämtliche Spenden kommen dem Wasserburger Verein Begegnung mit Menschen e.V. zu Gute. Des Weiteren wird ein Teil der dekorierten Christbäume kurz vor Weihnachten am Sonntag, den 14. Dezember um 14 Uhr in der Hofstatt in einer großen Versteigerung verkauft (die ersteigerten Christbäume können dann am Wochenende vor Weihnachten abgeholt werden). Die jeweiligen Gestalter eines Christbaumes haben natürlich auf ihr „Werk“ ein entsprechendes Vorkaufsrecht zu einem Fixpreis. Jegliche Einnahmen der Versteigerung werden an AWO Offene Jugendarbeit Wasserburg (das Jugendzentrum InnSekt und Jugendbüro Burgau) gespendet und kommen somit direkt den Wasserburger Kindern und Jugendlichen zu Gute. Alle nicht versteigerten Christbäume werden ebenfalls weitestgehend verschiedenen sinnvollen Zwecken zugeführt werden (Kunstobjekte, Fischereizucht, etc.)

Das Stadtmanagement der Stadt Wasserburg möchte Sie alle sehr herzlich einladen, Teil der diesjährigen „Wasserburger Christbaumallee“ zu werden und freut sich bereits jetzt auf die vielfältigen und wundervoll gestalteten Christbäume die unsere Stadt bereichern!

Infos zum Wasserburger Christkindlmarkt und Eiszauber: https://wasserburger-wintertraum.de