Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
Hier finden Sie die wichtigsten Service Einrichtungen.
Am Parkplatz Am Gries und am Bahnhof Reitmehring können Radler kostenlosen Ökostrom der Stadtwerke Wasserburg zapfen.
Jede der Ladesäulen hat drei Schließfächer, in die jeweils ein Fahrrad-Akku sicher eingeschlossen werden kann. Die Ladeboxen sind sehr geräumig, so dass auch ein Helm oder ein kleiner Rucksack noch hinein passen. Die Schließfächer mit Steckdose (ohne Ladegerät) sind mit einer vierstelligen Geheimnummer zu verriegeln, die man sich selber ausdenken und in ein kleines Display eingeben kann.
Parkplatz Am Gries (Altstadt), neben Toilettenanlage
Standort im BayernAtlas anschauen
Wasserburg (Inn) Bahnhof (Ortsteil Reitmehring)
Standort im BayernAtlas anschauen
Am Parkplatz am Gries stehen Ihnen sechs Fahrradboxen zur Verfügung.
Bis zu zwei Räder können mitsamt der Satteltaschen in eine Box eingesperrt werden. Zum Verschließen benutzen Sie Ihr eigenes Fahrradschloss. Die maximale Abstellzeit beträgt 24 Stunden.
Parkplatz Am Gries, Altstadt
Standort im BayernAtlas anschauen
Wasserburger Radhaus
(Schlauchautomat immer zugänglich)
Ledererzeile 44
83512 Wasserburg am Inn
Telefon 08071 94831
www.radhaus-wasserburg.de
Fahrradwelt Huber GmbH
Eiselfinger Str. 5
83512 Wasserburg am Inn
Telefon 08071 9197500
www.fahrradwelt-huber.de
Seiler Franz
Esbaumstraße 11a
83512 Wasserburg am Inn, Reitmehring
Telefon 08071 40236
Fahrradzubehör im Sortiment führen auch:
Profi Baumarkt Eder GmbH
Am Aussichtsturm 3 (Edeka-Center)
83512 Wasserburg am Inn
Hagebaumarkt Schneider
Molkerei-Bauer-Straße 18
83512 Wasserburg am Inn
Hervis Sport
Salzburger Straße 4 (im S4-Einkaufszentrum)
83512 Wasserburg am Inn
Am Parkplatz am Gries (auf Höhe der Ladestation für E-Bikes) wurde 2020 eine Radservicestation errichtet. Diese ist für jeden uneingeschränkt zugänglich. So können sich Radfahrer, Rollstuhlfahrer, Skater sowie Eltern mit Kinderwagen bei kleinen Pannen aushelfen.
Die Ausstattung umfasst:
In den Zügen von/nach Wasserburg ist die Mitnahme von Fahrrädern generell möglich, auf den meisten Strecken der Südostbayernbahn sogar kostenlos.
In den vor Ort eingesetzten Triebwägen (VT 628) sind an beiden Zugenden jeweils Mehrzweckabteile zum Abstellen der Räder vorhanden. Am Einstieg gibt es Stufen. Insbesondere an Wochenenden und Feiertagen im Sommerhalbjahr sind viele Radler unterwegs. Bei Gruppen ab vier Personen mit Fahrradmitnahme wird deshalb um vorherige Anmeldung gebeten: per E-Mail an sob-kundendialog(@)deutschebahn.com oder unter 08631 609333 (Mo-Fr von 8 bis 16 Uhr)
Ausführliche Informationen zur Fahrradmitnahme in Bayern finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de/fahrrad-bayern) bzw. auf den Seiten des lokalen Verkehrsunternehmens, der Südostbayernbahn (www.suedostbayernbahn.de)
Im MVV-Bereich (z.B. im Filzenexpress von/nach München) gilt ein spezieller Fahrradtarif: www.mvv-muenchen.de
Wasserburger Radhaus
Ledererzeile 44
83512 Wasserburg am Inn
Telefon 08071 94831
www.radhaus-wasserburg.de
eBikeNet
Praschlmühl 2b
83549 Eiselfing
Telefon 08071 9041040
www.ebikenet.de
Wasserburg hat sich vorgenommen, eine „Fahrradfreundliche Kommune“ zu werden. Am 18. Juli 2022 wurde die Stadt in die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V.“, kurz AGFK aufgenommen. Die Mitgliedschaft ist zunächst zeitlich begrenzt, denn für eine dauerhafte Mitgliedschaft muss jede Kommune ihre Fahrradfreundlichkeit unter Beweis stellen.
Die AGFK ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, das 2012 mit maßgeblicher Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Inzwischen ist der Verein auf über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise angewachsen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Nahmobilität und insbesondere den Radverkehr zu fördern.
Die Satzung der AGFK Bayern stellt als Vereinszweck die systematische Förderung des Radverkehrs als Element des Umweltverbundes heraus. Der Verein unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Kommune. Dabei setzt die AGFK Bayern stark auf Austausch, Vernetzung und Weiterbildung.
Voraussetzung für die dauerhafte Mitgliedschaft in der AGFK Bayern ist die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen wird. Der Titel wird nur an Kommunen vergeben, die sich zur Radverkehrsförderung bekennen und überdurchschnittliche Anstrengungen hierfür unternehmen.
Mehr Infos unter www.agfk-bayern.de
der Stadt Wasserburg a. Inn
Marienplatz 2 (Rathaus)
83512 Wasserburg
Telefon: 08071 105-22
touristik(@)wasserburg.de