Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
Wasserburg hat so viel zu bieten - neben wunderschönen Fassaden und äußerlicher Schönheit auch geheimnisvolle und versteckte innere Werte, die leider meist nicht regulär zugänglich sind, da Sie sich in Privatbesitz befinden.
Diese Schätze will das Stadtmanagement den Wasserburger Bürgern und Gästen (zumindest für eine kurze Zeit) erkund- und erlebbar zu machen.
Hierfür veranstaltet das Stadtmanagement der Stadt Wasserburg die „Wasserburger Innenhofkonzerte“, bei denen jeweils einer dieser wunderschönen Innenhöfe der Altstadt mit einem akustischen Konzert bespielt und zwei Stunden für die Allgemeinheit geöffnet wird.
Öffnung des Innenhofs jeweils ab 17:00 Uhr
Start des Konzerts jeweils ab 17:30 Uhr bei freien Eintritt
Das Programm von Gwen und ihren Mitmusikern Diego Riedemann (Gitarre) und Lorenz Huber (Kontrabass) könnte man mit Fug und Recht als „Retro“ bezeichnen. Doch dieser Begriff wird den Songs, die Band neben ihren Eigenkompositionen im Gepäck hat nur schwer gerecht; vielmehr birgt die Musik, komponiert von Größen wie George Gershwin, Burt Bacharach oder auch Antonio Carlos Jobim, um nur wenige zu nennen, eine zeitlose Schönheit, die eben nicht nur für Nostalgiker hörbar ist.
Die Besetzung der Band mit Gitarre und Kontrabass lässt genug Raum für die Stimme von Gwen, die sich stilsicher vom Jazz der 1930er, 40er und 50er bis zum Soul und Funk der 60er/70er bewegt. Ebenso breit gefächert ist das Repertoire ihrer Musiker. Liebhaber von Jazz, aber auch brasilianischer Musik, Funk und Soul, sowie modernem Jazzpop à la Amy Winehouse oder Norah Jones kommen hier voll auf ihre Kosten.
Violine pur.
Unter diesem Motto wird der Münchner Geiger Clemens Huber Werke aus den „Sonaten und Partiten für Violine solo“ des Komponisten Johann Sebastian Bach im Innenhof des Museum Wasserburg aufführen.
Clemens Huber absolvierte sein Studium bei Markus Wolf an der Hochschule für Musik und Theater München. Als leidenschaftlicher Kammermusiker konzertiert er im In- und Ausland und ist regelmäßig Gastmusiker in großen deutschen Orchestern wie dem Bayerischen Staatsorchester.
Querflötenquartett, das sich durch die gemeinsame Liebe zur Musik gefunden hat und die Flötenklänge meisterhaft beherrschen. Das seit Herbst 2023 gemeinsame musizierende junge Ensemble begeistert durch Ihre Vielfalt (Piccolo-, große-, Alt- und Bassflöte) und wird das Publikum auf eine faszinierende musikalische Reise mitnehmen.
Stadtmanagement Wasserburg
Marienplatz 2
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0152 06310597
stadtmanagement(@)wasserburg.de