Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

BürgerBahnhof Wasserburg

Die zentrale Anlauf- und Vermittlungsstelle bei allen sozialen Fragen

Unser Angebot

... an alle Bürgerinnen und Bürger

„Wohin soll ich mich wenden? In diesem sozialen Dschungel kennt sich doch keiner aus!“

Im BürgerBahnhof werden Sie bei der Suche nach der richtigen Ansprechstelle im vielfältigen Angebot unterstützt. Die Beratung erfolgt unabhängig und anonym. Darüber hinaus finden Sie hier Beratung und Vermittlung, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, die passende Möglichkeit aber noch nicht gefunden haben.


... an alle soziale Einrichtungen und Vereine

Unsere Räume können für Beratungen und Treffen kostenfrei genutzt werden. Der BürgerBahnhof ist zentrale Anlaufstelle für die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trägern und Akteuren. Vermittlung von Ehrenamtlichen.

Die Beratungen in den kommenden Tagen

MONTAG 5. Juni

  • Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (BürgerBahnhof) – nur nach Terminvereinbarung unter 08071 5975286

DIENSTAG 6. Juni

  • 14 – 16 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (BürgerBahnhof)

MITTWOCH 7. Juni

  • 8 – 12 Uhr Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) – 13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031-392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
  • 14 - 16 Uhr Kontaktcafé des Behindertenbeirates
  • 15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung erforderlich unter 08031-4015402

DONNERSTAG 8. Juni

  • Feiertag

FREITAG 9. Juni

  • Hinweis: die Sprechstunde der Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit findet diesen Monat erst am 23.6. statt!

Falls Sie Unterstützung der Formularhelfer beim Ausfüllen von Formularen (wie z.B. Antrag auf einen Grad der Behinderung, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht ect.) oder einen individuellen Termin benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch unter 08071 -5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.

Sprechzeiten und Kontakt

  • Montag: 10 bis 12 Uhr
  • Dienstag: 13 bis 16 Uhr
  • Donnerstag: 8 bis 12 Uhr
  • oder nach individueller Vereinbarung

Stadt Wasserburg a. Inn
BürgerBahnhof
Bahnhofsplatz 14
83512 Wasserburg am Inn
Telefon 08071 5975286
buergerbahnhof(@)wasserburg.de

Haltestelle Stadtbus: Wasserburg Stadt, Busbahnhof

Angebote im BürgerBahnhof

Der BürgerBahnhof bietet Räumlichkeiten für regelmäßige Beratungsangebote und Treffs sozialer Institutionen.

Angehörigenberatung Ambulantes Kinderhospiz Zentrum Südostoberbayern

Die Angehörigenberatung schenkt Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Erwachsenen mit minderjährigen Kinern im Haushalt mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung ein offenes Ohr, beantwortet Fragen und konstruiert aus den bestehenden Strukturen von Hilfsangeboten im Umfeld passende und individuelle Lösungen.

Termin: jeder dritter Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Jenne-Eiser

Anmeldung: Telefon 0176 12346696

Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnerkrankungen

Das Netzwerk 18 der Stiftung Ecksberg berät Menschen mit erworbenen Hirnerkrankungen und deren Angehörige.

Termin: Jeden zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr

Ansprechpartnerin: Claudia Kleindorfer

Anmeldung: Terminvereinbarung erforderlich unter 08631 9847446

Beratung für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung

Sprechstunde für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen

Termin: Bitte bei der BLWG-Informations- und Servicestelle erfragen.

Anmeldung: Anmeldung unter 0861 90977824 oder iss-ts@blwg.de erforderlich, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt.

Ansprechpartnerin: Sabine Kraus

www.blwg.eu

Bürgersprechstunde der Polizei

Termin: 1x Dienstags im Quartal von 16 bis 17 Uhr

Ansprechpartner: Bastian Kückel

Anmeldung: nicht erforderlich

Café Ratsch - ein neues Caféangebot für Wasserburg

Treffen, Diskutieren, Spielen, Ratschen und mehr…

Beim Café Ratsch handelt es sich nicht um ein neues Café, sondern ein offenes Angebot mit dem Cafesito im BürgerBahnhof und einer Handvoll sozialer Organisationen, die im Bereich der Seniorenarbeit aktiv sind. Seit Mai will das Café Ratsch immer 14 tägig - außer in den Schulferien - die Besucher mit einem speziellen Kaffee-Kuchen Angebot locken und einladen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren oder eines der ausliegenden Gesellschaftsspiele zu spielen.

Ab 15 Uhr wird dann jeweils zu einem spannenden Programmpunkt eingeladen, neues und altes (wieder) zu entdecken, die Stadt oder besondere Einrichtungen kennenzulernen, sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen oder zu informieren.

Durch das Angebot möchte das Café Ratsch auch für all diejenigen ein offener Begegnungspunkt sein, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu jung fühlen. Der reguläre Cafébetrieb läuft unabhängig des Angebots weiter.

Termine

  • 20. April um 16 Uhr: Gartenbau in der Stiftung Attl, Herr Steidle – Gärtnerei Stiftung Attl
  • 4. Mai 2023 um 16 Uhr: Rettungskette und Hausnotruf - Johanniter Wasserburg
  • 15. Juni 2023 um 16 Uhr: Wasserburg in alten Ansichten - Matthias Haupt – Stadtarchiv Wasserburg
  • 29. Juni 2023 um 16 Uhr: Rollatorparcours - Joachim Boy und Ethel- D. Kafka
  • 13. Juli 2023 um 16 Uhr: Spiele und Ratsch - Café Ratsch Team
  • 27. Juli 2023 um 16 Uhr: N.N.

Ansprechpartnerin: Kafka Ethel, Telefon 08071 5975286

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das unabhängige und kostenlose Beratungsangebot der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) von Startklar Soziale Arbeit gGmbH richtet sich an

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige von Menschen mit Behinderung(en)
  • sonstige Interessierte (vornehmlich Personen, die berufliches Interesse an unserer Beratung haben oder sich für ihre berufliche Tätigkeit direkt beraten lassen wollen)
  • und alle, die davon ausgehen, zukünftig Leistungen zur Teilhabe beziehen zu müssen

Startklar Soziale Arbeit berät in den eigenen Räumen in Rosenheim oder im Wasserburger BürgerBahnhof und bei Bedarf auch zu Hause. Bei Behördengängen wird Unterstützung geleistet. Jedes Thema, das sich auf Behinderung bezieht, ist willkommen. Bei sehr spezifischen Themen kann ggf. auch auf das Netzwerk der EUTBs in ganz Deutschland zurückgegriffen werden.

Termin: Jeden 3. Dienstag im Monat

Anmeldung: Telefon 08031 2215804 oder Mail eutb(@)startklar-soziale-arbeit.de

Ansprechpartner: Nils Vater

Startklar Soziale Arbeit gGmbH

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit

Die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit kann bei der Kommunikation mit Behörden und Vermieter/innen unterstützen und steht bei mietrechtlichen Problemen wie z.B. Kündigungen oder Räumungsklagen oder auch bei Mietschulden beratend zur Seite.Bürger/innen des Landkreises Rosenheim können zur Fachstelle kommen, wenn sie Probleme in der Wohnungssituation haben und selbst keine Lösung mehr sehen. Die Beratung ist kostenlos.

Termin: nach Vereinbarung (in Rosenheim)

Anmeldung: 08031 3009-1074 oder -1039

Ansprechpartnerin: Janett Bodemann

http://soziale-dienste-obb.de/project-details/fachstelle-zur-verhinderung-von-obdachlosigkeit-fol/

Formularausfüll-Sprechstunde

Formulare von Ämtern sind leider all zu oft nur schwer verständlich. Viele fühlen sich beim Ausfüllen überfordert. Deshalb bietet der BürgerBahnhof eine Formularausfüll-Sprechstunden an. Dort werden Bürgerinnen und Bürger beim Ausfüllen von Formularen sozialer Anlaufstellen von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt. Ebenso wird bei Bedarf eine Hilfe bei der Sortierung der Unterlagen durch die Ehrenamtlichen angeboten.

Anmeldung: Eine Voranmeldung über den BürgerBahnhof ist erforderlich: Telefon 08071 5975286.

ifd - Integrationsfachdienst

Als Arbeitgeber haben Sie Fragen zur Beschäftigung von Mitarbeitern mit Handicap? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen weiter!

Sie sind Arbeitnehmer mit Handicap und haben Probleme am Arbeitsplatz? Sie haben ein Handicap und sind auf der Suche nach einem Arbeitsplatz? Auch dann helfen wir schnell und unbürokratisch weiter!

Termin: Der ifd ist immer am 4. Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr im BürgerBahnhof.

www.integrationsfachdienst.de/de/ifd-bayern/ifd-oberbayern/ifd-rosenheim.html

Kontaktcafé des Behindertenbeirates

Offener Treffpunkt für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in der CafesitoBar.

Termin: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr (wegen der aktuellen Pandemie-Lage bitte vorher erkundigen, ob es stattfinden kann)

Ansprechpartner:Behindertenbeirat der Stadt Wasserburg a. Inn

Anmeldung: nicht erforderlich

Migrationsberatung der AWO Rosenheim

Die Beratung ist kostenlos und richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderer/innen und Asylsuchende nach ihrem Asylverfahren (auch mit Duldung). In der Beratung können Fragen zu Themen geklärt werden, wie:

  • Fragen zum Aufenthalt
  • Deutsch Lernen
  • Bildung (z.B. Anerkennung von Berufsabschlüssen)
  • Jobsuche, Hilfe bei Bewerbungen
  • Hilfe bei Anträgen, Bescheiden und anderen Dokumenten
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und anderen Institutionen
  • Wirtschaftliche Situation
  • Weiterleitung zu anderen spezialisierten Fachstellen

Termin:

Ansprechpartnerin: Müjgan Celebi

Anmeldung: Um Terminvereinbarung wird gebeten: Telefon 08031 4015402, E-Mail: muejgan.celebi(@)awo-rosenheim.de

Offene Infostunde des Kreuzbundes

Die Beratung ist kostenlos und umfasst insbesondere folgende Themen:

  • Was ist Sucht?
  • Bin ich gefährdet? Was kann ich tun?
  • Hilfestellung für Angehörige
  • Gespräche
  • Möglichkeiten der Behandlung
  • Hilfe beim Suchen einer Selbsthilfegruppe

Termin: jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr (außer in Ferien)

Anmeldung: nicht erforderlich 

Pflegestützpunkt Stadt und Landkreis Rosenheim

Der Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Rosenheim ist Lotse und Wegweiser sowie Berater und Begleiter durch die komplexen Systeme des Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereichs.

Gemeinsam mit den Ratsuchenden finden die Beraterinnen individuelle Lösungen, unter Einbeziehung von persönlichen Wünschen und Ressourcen, durch eine umfassende, kostenfreie und neutrale Beratung nach § 7 a SGB XI, zu allen Themen der Pflege und zu Hilfen im Alter.

Wir sind Ansprechpartner für

  • Pflegebedürftige Personen,
  • Pflegende Angehörige, Verwandte, Freunde, Nachbarn
  • Sozialdienste, Beratungsstellen, professionelle Anbieter

Termin: mittwochs von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung

Anmeldung/Infos: 08031 392-2295

Ansprechpartner: Sylvia Schachner

Sprechstunde des VdK

Termin: derzeit nur nach telefonischer Anfrage in Rosenheim

Anmeldung: Terminvereinbarung unter 08031 619945

Ansprechpartner: Dietrich Mehl

www.vdk.de/kv-rosenheim/

Talentetausch Markttreffen im BürgerBahnhof

Würden Sie nicht gerne einmal lästige Näharbeiten abgeben? Hätten Sie nicht auch gelegentlich gerne einmal Hilfe beim Fensterputzen, Bügeln oder bei einer größeren Putzaktion? Würden Sie sich freuen, wenn jemand sich um Ihre Haustiere und Pflanzen kümmert, während Sie verreist sind? Möchten Sie lieber ein Elektro- oder Gartengerät ausleihen, statt eines zu kaufen? Dies sind nur einige der zahlreichen Angebote, die Sie als Mitglied im Talentetausch wahrnehmen können.

Die Markttreffen des Talentetauschs finden regelmäßig im BürgerBahnhof statt. Sie bieten eine gute Gelegenheit, Menschen aus Wasserburg und Umgebung kennen zu lernen. Hier kann jeder seine Angebote oder Nachfragen unterbreiten und es geschieht immer wieder zur Freude aller, dass noch am gleichen Abend die Tauschpartner zusammenfinden.

Termine:
16.08.2022, 19.30 Uhr
20.09.2022, 19.30 Uhr
18.10.2022, 19.30 Uhr
15.11.2022, 19.30 Uhr
20.12.2022, 19.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Freja Jaroljmek

http://ttg.talentering.de



Den BürgerBahnhof finden Sie übrigens auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/buergerbahnhof/

Fotoausstellung im BürgerBahnhof

In unseren Räumen werden regelmäßig Bilder der Fotogruppe Wasserburg ausgestellt. Derzeit sind Aufnahmen zum Thema "Grün" zu sehen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Cafesitos (derzeit Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr) besichtigt werden.
 

Direkt im BürgerBahnhof finden Sie auch die Cafesitobar.