Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
Das Mehrgenerationenhaus bietet nicht nur eine alters- und nationenübergreifende Begegnungsplattform, sondern dient auch als Servicezentrum für Bürger und Bürgerinnen aller Altersstufen.
Ansprechpartnerin: Maria Hessdörfer
Willi-Ernst-Ring 19 und 27
83512 Wasserburg am Inn
Tel. 08071 5243050
www.mehrgenerationenhaus-wasserburg.de
Die Seniorennachmittage des AWO-Ortsverbands finden in der Regel jeden zweiten Donnerstag von 14 bis ca. 16 Uhr im BürgerBahnhof statt. Kaffee, Tee und Gebäck werden vom Küchen-Team serviert. Gäste sind willkommen.
Ansprechpartnerin: Anne Höffer von Loewenfeld, Telefon 08071 95470
Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender oder in der aktuellen Ausgabe der Wasserburger Heimatnachrichten.
Die Seniorennachmittage des Bayerischen Roten Kreuzes finden in der Regel jeden zweiten Montag ab 14 Uhr im BRK-Haus Wasserburg (Krankenhausstr. 1) statt.
Ansprechpartnerin: Therese Bauer, Telefon 08071 7055.
Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender oder in der aktuellen Ausgabe der Wasserburger Heimatnachrichten.
Treffen, Diskutieren, Spielen,
Ratschen und mehr…
Beim Café Ratsch handelt es sich nicht um ein neues Café, sondern ein
offenes Angebot mit dem Cafesito im BürgerBahnhof und einer Handvoll
sozialer Organisationen, die im Bereich der Seniorenarbeit aktiv sind. Ab
dem 5. Mai will das Café Ratsch immer 14 tägig - außer in den Schulferien
- die Besucher mit einem speziellen Kaffee-Kuchen Angebot locken und
einladen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren oder eines
der ausliegenden Gesellschaftsspiele zu spielen.
Ab 16 Uhr wird dann jeweils zu einem spannenden Programmpunkt eingeladen,
neues und altes (wieder) zu entdecken, die Stadt oder besondere
Einrichtungen kennenzulernen, sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen
oder zu informieren.
Durch das Angebot möchte das Café Ratsch auch für all diejenigen ein offener
Begegnungspunkt sein, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen
möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu jung fühlen.
Der reguläre Cafébetrieb läuft unabhängig des Angebots weiter.
Terminplanung jeweils ab 16 Uhr
19. Mai 2022
kleine Stadtführung mit Start am BürgerBahnhof Thomas Rothmaier
2. Juni 2022
Singen mit Roland Legat von der Caritas
30. Juni 2022
Vortrag der Polizei Wasserburg
Ansprechpartnerin: Kafka Ethel(08071/5975286)