Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Parken Altstadt

In unmittelbarer Nähe zur Wasserburger Altstadt stehen Ihnen zwei Parkhäuser und zwei Parkplätze zur Verfügung.

An der Zufahrt zur Wasserburger Altstadt sind jeweils die am bequemsten und am schnellsten erreichbaren Parkmöglichkeiten ausgeschildert.

Aus Richtung Wasserburg West (B 304 von München, B 15 von Rosenheim und Landshut) sind dies das Parkhaus "Überfuhrstraße" und der Parkplatz "Unter der Rampe", aus Richtung Wasserburg Ost (B 304 von Traunstein) sowie aus Richtung Prien a. Chiemsee und Griesstätt das Parkhaus "Kellerstraße" sowie der Parkplatz "Am Gries".

Parkhaus Kellerstraße

  • 4 Stunden gebührenfrei
  • Tageskarte: 1,50 Euro
  • 565 PKW-Stellplätze
  • Kurzparkzone im Erdgeschoss; hier darf maximal vier Stunden geparkt werden (Bitte Parkscheibe auslegen)
  • Behindertenstellplätze im Erdgeschoss
  • Motorradstellplätze im Erdgeschoss
  • Frauenparkplätze im Erdgeschoss
  • Lademöglichkeit für Elektroautos 
  • Toilettenanlage mit Behinderten-WC
  • Lift
  • Einfahrtshöhe: max. 2,20 Meter

Details zu den Parkgebühren

Parkhaus Überfuhrstraße

  • 4 Stunden gebührenfrei
  • Tageskarte: 1,50 Euro
  • 287 PKW-Stellplätze
  • Kurzparkzone im Erdgeschoss; hier darf maximal vier Stunden geparkt werden (Bitte Parkscheibe auslegen)
  • Behindertenparkplätze im Erdgeschoss
  • Lademöglichkeit für Elektroautos
  • Motorradstellplätze im Erdgeschoss
  • Frauenparkplätze im Erdgeschoss 
  • Toilettenanlage mit Behinderten-WC
  • Einfahrtshöhe: 2 Meter

Details zu den Parkgebühren

Parkplatz Unter der Rampe

Bitte immer Parkschein lösen, auch für die gebührenfreie Parkzeit.

Details zu den Parkgebühren

Parkplatz Am Gries

Parkbereich Altstadt

In den Straßen und Gassen der Altstadt stehten Ihnen außerdem zahlreiche gebührenpflichtige Kurzzeitparkplätze (Parkscheinautomaten) zur Verfügung.

Wegen der komplexen Verkehrsführung raten wir Ortsfremden, in einem der günstigen Parkhäuser zu parken. Jeder Punkt der Altstadt ist mit einem Fußweg von maximal 600 Metern erreichbar.

  • Parkgebühr:  1,70 Euro/Stunde
  • Höchstparkdauer: 2 Stunden
  • Gebührenpflichtige Parkzeit: Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr
  • "Handyparken" möglich

Parkplätze für Menschen mit Behinderung

Es stehen in der Altstadt mehrere ausgewiesene Stellplätze zur Verfügung:

  • Bahnhofsplatz (vor BürgerBahnhof)
  • Herrengasse (vor Bürgerbüro)
  • Ledererzeile Ost (vor Kramerladl)
  • Ledererzeile Mitte (nähe Fußgängerüberweg)
  • Ledererzeile West (3 Plätze nähe Drogeriemarkt Müller)
  • Marienplatz (vor Markthallen)
  • Parkplatz am Gries (3 Plätze an Einfahrt)
  • Weberzipfel (2 Plätze)
  • Zirnweg

Ein Behindertenparkausweis ist erforderlich.

Ausserdem sind in den beiden Parkhäusern sowie am Parkplatz "Am Gries" jeweils mehrere Stellplätze nur mit Sonderausweis zu nutzen. Diese befinden sich jeweils an den Ein- und Ausfahrten. Im Parkhaus "Kellerstraße" steht zudem ein Lift zur Verfügung, der mit Ausnahme des Parkdecks im obersten Geschoss alle Ebenen miteinander verbindet

In beiden Parkhäusern sowie am Parkplatz "Am Gries" gibt es darüber hinaus barrierefreie Toiletten, die mit Euroschlüssel zugänglich sind.

Parken für Motorräder

Im Bereich der Altstadt wurden mehrere Parkbereiche ausgewiesen. Parken ist nur innerhalb der markierten Flächen erlaubt. Die Stellplätze sind kostenlos nutzbar.

  • Parkhaus Kellerstraße (Erdgeschoss)
  • Parkhaus Überfuhrstraße (Erdgeschoss)
  • Ledererzeile (nähe Ecke Schustergasse)
  • Marienplatz (vor dem Rathaus)
  • Salzsenderzeile / Ecke Herrengasse

Weitere Informationen

PayByPhone Parken

Mit der App PayByPhone bequem und bargeldlos Parktickets bezahlen. Möglich im Parkbereich Altstadt und an den Parkplätzen "Am Gries" und "Unter der Rampe"

Laden im App Store

Laden bei Google Play