Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
Einige Vorschläge für die Freizeit zwischendurch
Lernen Sie die Unterschiede zwischen Espresso und Filterkaffee kennen und erfahren Sie mehr über die Kunst des Röstens.
Lassen Sie sich vom Geschmack der Biere überzeugen und genießen Sie anschließend eine deftige Brotzeit im Brauereigasthof.
Sie erhalten einen Einblick in die Pralinen- und Schokoladenproduktion (Figuren, Schokoladen, Pralinen) inkl. kleiner Kostproben.
Ihnen wird gezeigt, wie aus hochwertigen Ölsaaten nativen Speiseöle entstehen - von der Eingangskontrolle über den Pressvorgang bis zur händischen Abfüllung.
Ein Blick hinter die Kulissen einer traditionellen Handwerksmühle nach dem Motto vom „Korn zum Mehl“ ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein spannendes Unterfangen.
Mit dem vielseitigen Angebot aus sprudelndem Badespaß, entspannender Saunalandschaft und sportlichen Aktivitäten ist für alle etwas dabei.
Auf über 7.000 Quadratmetern und einer Streckenlänge bis zu 620 Metern finden Sie eine anspruchsvolle Streckenführung.
Sie paddeln gemeinsam die 17km von Wasserburg nach Gars. Es stehen SUP Boards und natürlich auch die Big SUPs für mehrere Personen zur Verfügung.
Wasserburg ist Knotenpunkt verschiedenster Fernradwege. E-Bikes und E-Lastenräder gibt es über die städtische Verleih-Station.
Ob kurzer Stadtrundgang oder ausgiebige Wanderung, es gibt diverse Angebote.
Das Museum bietet zu den einzelnen Themenbereichen seiner Ausstellung Sonderführungen an.
Das Museum am südlichen Stadtrand veranschaulicht die Entwicklung des Straßenunterhaltungsdienstes.
Gezeigt werden Gegenstände aus allen Epochen der Gaberseer Geschichte, vor allem aus den 1960er und 1970er Jahren.
Erleben Sie Automobilgeschichte hautnah.
Erfahren Sie in ausgewählten Häusern und Werkstätten, wie über einen Zeitraum von rund 350 Jahren Nachhaltigkeit beim Hausbau, Selbstversorgung mit Lebensmitteln oder Regionalität bei der Herstellung von Waren genutzt werden.
Sie gehen durch den großen Klostergarten, über den Friedhof der Ordensbrüder zur Pfarr- und Klosterkirche und weiter in den Kräutergarten.
Die ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Marinus und Anianus gehört zu den besten Sakralbauten Süddeutschlands und dient heute als Pfarrkirche.
Der Haager Schlossturm wurde 2016 wiedereröffnet.
der Stadt Wasserburg a. Inn
Marienplatz 2 (Rathaus)
83512 Wasserburg
Telefon: 08071 105-22
touristik(@)wasserburg.de
Stadt Wasserburg a. Inn
Marienplatz 2
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: +49 (0) 8071 105-0
info(@)wasserburg.de
Touristinfo, Stadt Wasserburg a. Inn
Marienplatz 2
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: +49 (0) 8071 105-22
touristik(@)wasserburg.de
#Veranstaltungskalender #Gastronomie #Kontakt #Vereine
#Stadt Wasserburg #Ansprechpartner #Anfahrt