Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Suche auf den Seiten


3674 Treffer
  1. 3481. VII.02.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VII.02.pdf
    Ansichten des kleinen Rathaussaales aus den 30’er Jahren Zwei wappenhaltende Engel mit dem Stadtwappen und der Datierung 1564 belegen, dass die Ausmalung gleichzeitig ist. Als Maler erscheint in den…  
  2. 3482. VII.03.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VII.03.pdf
    Das „alte Archiv“ im Rathaus Linkes Bild: Kasten des Kommunalarchivs: In den Stellagen sind die Stadtkammerrechnungsbände (seit 1441 vorhanden), sowie die Abschiedsbücher und Ratsprotokolle (seit…  
  3. 3483. I.2.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.2.pdf
    Die Baugeschichte des Rathauses im Überblick 1252- Existenz des Rathauses belegt (Heiserer) 1339- Stadtbrand: sofern das erste Ratsgebäude schon bestand – kann eine Beschädigung nicht ausgeschlossen…  
  4. 3484. I.3.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.3.pdf
    Erweiterungsbauten zur Herrengasse und Frauengasse Im 19. Jahrhundert erfuhr der Gesamtkomplex des Rathauses eine wesentliche Vergrößerung, indem Privatgebäude an der Seite zur Herren- und…  
  5. 3485. II.02.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.02.pdf
    In den Feldern des linken Rathaustraktes stehen sich ein Geharnischter mit Schild und eine höfische Dame mit einer Rose in der Hand gegenüber, die die mittelalterliche Minne und die Wehrhaftigkeit…  
  6. 3486. II.06.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.06.pdf
    Renovierung der Nischen 1921 Renovierungen 1979 Sanierungen und Ausgestaltung der Rathausfassade: Nachdem von der ursprünglichen Bemalung kaum Spuren vorhanden waren, schuf zwischen 1922 und 1925…  
  7. 3487. II.09.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.09.pdf
    Pläne vom Beginn des 19. Jahrhunderts Brothausgewölb Ansicht v. Marienplatz Waag-Gewölb Seitenansicht von der Salzsenderzeile NiederlagGewölb Wagenremise oder Einfahrt Grundriss: Vergleichen…  
  8. 3488. V.03.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/V.03.pdf
    Seit 1923-1928 und 1935-1938 gab es diverse Umbaumaßnahmen, wie z.B. die Umgestaltung der Verwaltungsund Amtsdienerräume im 1. OG, die Neugestaltung des Lichthofes 1923 und dessen weitere…  
  9. 3489. V_06.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/V_06.pdf
    Die Holzdecke im Bürgermeister-Dienstzimmer Die Holzdecke im heutigen Bürgermeister-Dienstzimmer stammt aus dem alten Handwerkerhaus in der Färbergasse Nr. 119 (heute Färbergasse Nr. 7). In diesem…  
  10. 3490. I.1.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.1.pdf
    Die Baugeschichte des Rathauses im Überblick Joseph Heiserer schreibt in seiner topographischen Geschichte der Stadt Wasserburg, dass bereits 1252 die Existenz eines Rathauses nachgewiesen sei. Der…  
  11. 3491. II.01.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.01.pdf
    Rathausfront zum Marienplatz Äußere Merkmale: Im Erdgeschoss an der Südseite bis zum 1. Obergeschoss, an der Ost- und Westseite nur Sockelzone aus Kraiburger Tuff, zum Teil vermischt mit behauenem…  
  12. 3492. II.03.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.03.pdf
    Das Rathaus im Jahr 1902  
  13. 3493. II.04.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.04.pdf
    Rathausbalkon Ehemaliger Eingang zum Brothaus/Waage von der Salzsenderzeile. (Zugemauert 1933) Pranger Noch sichtbare Spuren früherer hoheitlicher Aufgabenwahrnehmung: Der Pranger und der…  
  14. 3494. III.02.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/III.02.pdf
    Das Brothaus und Waaggewölbe Das Brothaus und Waaggewölbe bildete zusammen einen fast quadratischen Raum, dessen Gewölbe auf 4 Pfeilern ruhte . Durch eine Trennwand war das hintere Drittel der…  
  15. 3495. II.05.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.05.pdf
    Der kleine Rathaussaal Großer Rathaussaal- Der Tanzsaal Die Schrannenhalle und Aufgang zu den Sälen/ heute Eingangshalle Brothaus / heute Cafe Schranne Brothausgewölbe/ Waaggewölbe, Niederlage /…  
  16. 3496. II.07.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.07.pdf
    Benagelung des Stadtlöwen der Eingangstür zum Rathaus Dieser Löwe, Wahrzeichen des Wasserburger Wappens seit mehr als 700 Jahren mag auf den ersten Blick als Zierrat, als Element der…  
  17. 3497. II.08.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.08.pdf
    Eingänge v.l.n.r. Der Eingang zum Rathaus mit dem benagelten Löwen, Eingang zum Brothaus (1950) und der heute nicht mehr existierende Eingang zur Waage an der Salzsenderzeile (1930‘er Jahre)  
  18. 3498. IV.03.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/IV.03.pdf
    Die vielfachen Nutzungsänderungen der Magistratsräume im 19. Jahrhundert, sowie diverse Umbaumaßnahmen im 1-3 Stock des heutigen Verwaltungstraktes können hier nicht sämtlich erläutert werden. Auf…  
  19. 3499. VI.01.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VI.01.pdf
    Der große Rathaussaal/ Tanzsaal Baugeschichte Maße: Länge 26,45 bzw. 26,70 Meter, Breite 13 bzw. 13,25 Meter (Raum wegen spätmittelalterlicher Bausubstanz nicht genau rechtwinklig), Scheitelhöhe 7,60…  
  20. 3500. VI.02.pdf  
    Dokumente & PDFs
    URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VI.02.pdf
    Das „Rathzimmer“, der kleine Rathaussaal (Plan des 19. Jh.) Kleiner Rathaussaal – (alte) Ratsstube – roter Sitzungssaal Maße: Länge 9,45 Meter, Breite 7,04 Meter, Höhe 3,20 Meter Erstausstattung…  
Suchergebnisse 3481 bis 3500 von 3674