Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
[Artikel vom 27.11.2025]
Die Führung greift die wichtigsten weihnachtlichen Bräuche des Alpenvorlandes auf und macht mit ihren Ursprüngen vertraut. Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, wo der bayerische Paradiesbaum seine Wurzeln hat und warum an Weihnachten Barbarazweige blühen. Zudem wird die wechselvolle Geschichte der Wasserburger Großkrippen beleuchtet. Die Beyerkrippe, welche aus dem Anwesen der Wasserburger Familie Beyer im Weberzipfel stammt und im Kern um das Jahr 1870 datiert werden kann, ist etwas ganz Besonderes. Alle Figuren wurden in Handarbeit individuell von den Vorfahren der letzten beiden Eigentümerinnen angefertigt und in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert und neu aufgestellt. Eine zweite Großkrippe stammt hingegen aus dem fränkischen Raum – worauf die Trachtenkleidung der Frauen und Männer hinweist. Wer genau hinsieht, mag bei der einen oder anderen Figur dennoch ein bekanntes Wasserburger Köpfchen erkennen. Und zum ersten Mal im Museum Wasserburg präsentiert wird die Krippe aus dem ehemaligen Heim St. Konrad, die in ihrer wechselvollen Geschichte auf die Krippe des Heiliggeist-Spitals zurückgeht und in den zurückliegenden Jahrzehnten liebevoll ergänzt wurde. Die Großkrippen stehen nicht nur für gelebte weihnachtliche Tradition und erfreuen das Herz des Betrachters, sondern auch für kreative Schaffenskraft unter Verwendung einer Vielzahl an Materialien.
Die Führung dauert ca. eine Stunde und ist kostenlos. Der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.
Die offene Führung findet im Rahmen der aktuellen Weihnachtsausstellung „Wir folgen dem Stern“ statt.
Weihnachtsausstellung „Wir folgen dem Stern – Wasserburger Großkrippen & Kreativwerkstatt“ (22. November 2025 bis 6. Januar 2026)
Bis Heilige Drei Könige können Besucher und Besucherinnen sich bei einem Streifzug durch die weihnachtlich geschmückte Dauerausstellung des Museums auf die staade Zeit des Jahres einstimmen – als besonderen Glanzpunkt gibt es drei Wasserburger Großkrippen zu bestaunen. Zudem verwandelt sich der Sonderausstellungsraum des Museums in eine Kreativwerkstatt für Kindergärten, Schulen, Familien und Freundeskreise.
Weitere Informationen unter www.museum.wasserburg.de
Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn sind die Wasserburger Heimatnachrichten