Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Radl-News

Aktuelle Meldungen und Termine rund ums Radfahren

Neue Radwege-Beschilderung im Landkreis Rosenheim

[Artikel vom 24.07.2025]

Auch in Wasserburg wurde die Beschilderung ergänzt und optimiert

Der Landkreis Rosenheim setzt einen wichtigen Meilenstein für den Radverkehr: Das Planungsbüro green-solutions aus Murnau hat im Auftrag des Landratsamts Rosenheim in Zusammenarbeit mit den 45 Kommunen eine systematische Fahrradbeschilderung für das Alltagsradwegenetz entwickelt. Ziel ist es, die Orientierung und Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern.

Im Rahmen des Projekts werden über 1.000 Kilometer alltagstaugliche Wege neu beschildert oder die bestehende Beschilderung ergänzt. Dabei werden vorhandene Straßen und Wege ausgewiesen, um ein in sich schlüssiges Routennetz zu schaffen, das alle größeren Orte im Landkreis miteinander verbindet. Die Beschilderung integriert zudem die bereits bestehenden touristischen Routen und stellt Verbindungen zu den Netzen der Nachbarlandkreise her. Insgesamt wurden 1.664 Hauptwegweiser und 2.060 Zwischenwegweiser beschafft.

In Wasserburg sind die neuen Schilder inzwischen montiert. Dank der Förderung durch den Bund entstehen der Stadt keine Kosten für das Schildermaterial und die Projektarbeiten durch das Planungsbüro. Die Stadt musste lediglich für die Installation sorgen.

Die durchdachte Beschilderung trägt maßgeblich zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Radwege bei. Sie fördert den Radverkehr, erleichtert die Orientierung vor Ort und bleibt trotz wachsender Nutzung von Navigations-Apps ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Radwegeinfrastruktur.

Im Zuge des Projekts wurde die bestehende Fahrradbeschilderung in Wasserburg ergänzt und optimiert. Neue Schilder an zahlreichen Standorten sorgen für bessere Anschlüsse über die Stadtgrenze hinaus und schließen Lücken im Radwegenetz.

Mit diesem Projekt setzt der Landkreis Rosenheim ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine fahrradfreundliche Infrastruktur.