Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
[Artikel vom 15.10.2025]
Ein Tag für die ganze Familie mit geselligem Tanz, Volksmusik und Kirtahutschn
Der traditionelle Kirchweihmontag lockt am Montag, dem 20. Oktober 2025, ab 14.00 Uhr viele Familien mit ihren Freunden und Bekannten in das Freilichtmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern. Zum geselligen Beisammensein und Verweilen laden die vielen Musikanten ein, die in der reizvollen Atmosphäre des Museums musizieren und singen.
Zum Auftakt spielt die „Isengau Musi“ mit bekannten Weisen zünftig zum Tanz auf. Danach begrüßt die Volksmusikpflege des Landkreises Rosenheim die Gäste und Ernst Schusser lädt mit den Moritaten- und Wirtshaussänger zum geselligen Mitsingen ein. Familien und Kinder können ab 16.00 Uhr bei den lustigen Kinderliedern lautstark miteinstimmen. Selbstverständlich ist auch der beliebte Herzerlstand wieder vor Ort. Handgemacht und mit originellen Oblaten verziert, gehören sie als Souvenirs unbedingt zum Festtag.
Nicht nur in den Pausen zieht an diesem Nachmittag das gemeinsame „Kirtahutschn“ Jung und Alt in den Holzmannhof. Wer mag, schwingt sich auf die große Holzschaukel und genießt den Feiertag. Eine Kinderkegelbahn lädt zu einem kleinen Wettkampf ein. Und am Nagelbalken sind Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl gefragt. Um 15.00 Uhr entführt die Märchenerzählerin Lynn Lausen in die Vergangenheit mit Geschichten von Handwerkern, Bauern und anderen wunderbaren Gestalten.
Der Chiemgauer Jodelchor jodelt an verschiedenen Orten im Museum. Los geht es um 14.30 Uhr im Vierseithof. Interessierte der bairischen Mundart testen ihr Wissen bei dem beliebten Ratespiel des Fördervereins Baierische Sprache und Dialekte e.V.: Was ist ein „Doidde“? Und was versteht man unter „gniggad“? Diese und weitere Fragen finden sich in dem beliebten kleinen Quiz, deren Antworten anschließend erläutert werden.
Das Museum hat an diesem Tag ab 10.00 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können die Zeit vor dem Programm für einen Rundgang durch das Museum nutzen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Museumsgaststätte den Mittagstisch zu genießen. Passend zum Feiertag gibt es Bauernente mit Knödel und Blaukraut, Kirtanudeln, Kaffee und Kuchen.
Interessierte Musizierende, Sängerinnen und Sänger sind an diesem Nachmittag herzlich eingeladen, im Freien oder in den Bauernhäusern aufzuspielen oder zu singen. (Bitte nur GEMA-freie Musikstücke und Lieder). Sie zahlen keinen Eintritt und erhalten einen Brotzeitgutschein. Eine Voranmeldung ist erwünscht – gerne auch kurzfristig – unter Tel. 08075 / 91 509 0 oder per E-Mail an museum@flm-amerang.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet unter www.flm-amerang.de.
Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn sind die Wasserburger Heimatnachrichten