Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
[Artikel vom 08.09.2025]
Warnnachrichten auf das Smartphone
Am kommenden Donnerstag, den 11. September 2025, gibt es wieder eine unerwartete Nachricht auf das Smartphone. Sie wird von einer offiziellen Stelle kommen, nämlich dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dahinter verbirgt sich eine Übung, mit der die Funktionsfähigkeit des Warnsystems überprüft werden soll.
Ab 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über verschiedene Kanäle eine Warnnachricht versenden. Darunter ist auch wieder das Warnsystem Cell Broadcast. Bei dieser Methode wird die Textnachricht direkt auf empfangsfähige Smartphones geschickt. Zusätzliche Apps sind nicht notwendig. Damit möglichst viele den Text erhalten, müssen alle Updates durchgeführt und das Smartphone nicht ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.
Aktiviert werden auch die Warn-Apps auf den Smartphones wie „NINA“, „KATWARN“ oder „BIWAPP“. Weitere Multiplikatoren um die Bevölkerung zu erreichen sind Radio- und Fernsehsender sowie digitale Anzeigetafeln. Eine Warnung über Sirenen wird es im Landkreis Rosenheim nicht geben. Grund ist, dass die Modernisierung der Sirenen noch nicht abgeschlossen ist.
Gegen 11:45 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Entwarnung verschicken – mit Ausnahme von Cell Broadcast. Dieses System versendet bisher ausschließlich Warnungen.
Begleitend startet am Bundesweiten Warntag direkt um 11 Uhr eine Online-Umfrage, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Warnkanälen melden können. Die Ergebnisse fließen zusammen mit der technischen Auswertung in die Weiterentwicklung des Warnsystems ein. Die Teilnahme ist bis zum 18. September 2025 möglich.
Bereits anlässlich des bundesweiten Warntags im September 2024 hatte das BBK eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Demnach vertrauen rund zwei Drittel der Bevölkerung dem nationalen Warnsystem. 98 Prozent der Befragten finden regelmäßige Tests wichtig.
Quelle: Landratsamt Rosenheim
Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn sind die Wasserburger Heimatnachrichten