Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen

Einblicke ins Bildarchiv Nr. 1, 2025

[Artikel vom 22.05.2025]

Innbrücke und Brucktor, um 1925, dem Stadtarchiv von privat überlassen. StadtA WS, Bildarchiv, Ia4c-1927.
Innbrücke und Brucktor, um 1925, dem Stadtarchiv von privat überlassen. StadtA WS, Bildarchiv, Ia4c-1927.
KI-Fotokolorierung der Vorlage StadtA WS, Bildarchiv, Ia4c-1927.
KI-Fotokolorierung der Vorlage StadtA WS, Bildarchiv, Ia4c-1927.

Spielerei mit der KI - Innbrücke und Brucktor um 1925
Vor dem Eisstoß bzw. der Einweihung der neuen Innbrücke im August 1929 ging man mittig durchs Tor hindurch...

Vor rund 100 Jahren mussten Fußgänger auf der Innbrücke den hölzernen, podestartig hergestellten Gehsteig verlassen, um mittig durch das Tor in die Stadt zu gehen. Die heute bekannten Fußgängerdurchgänge am Spital und Pensionat II sowie die Verbreiterung der Fahrbahn und Tordurchfahrt wurden erst 1929 hergestellt.
Die Fotografie stammt aus Privatbesitz und ist vor allem deshalb interessant, da genau in dem Augenblick des Verlassens des Gehsteigs zur Duchquerung des Tores die Kamera ausgelöst wurde.
Das Duobild rechts ist eine KI-generierte Kolorierung der s/w-Originalvorlage (links). Diese erinnert an Lithokolorierungen von gedruckten, gerasterten s/w-Fotografien - zur damaligen Zeit üblich in der Herstellung von Ansichtskarten.
Gut gelungen scheint dabei beispielsweise das Fresko des Stadtwappens, welches die Farbigkeit des roten Löwen auf weißem Grund gut wiedergibt. Die grüne Kolorierung der Holzbohlen der Innbrücke ist hingegen nicht geglückt, denn ein Rasen war dort nicht vorhanden.