-
3451.
Flyer_Sommer_der_Moebel_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Sommer_der_Moebel_Internet.pdf
Öffnungszeiten des Museums: Mai bis September Dienstag bis Sonntag 13 - 17 Uhr Montags, auch feiertags, geschlossen. Oktober bis Anfang Januar und Februar bis April Dienstag bis Sonntag 13 - 16 Uhr…
-
3452.
Flyer_Volkskunst_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Volkskunst_Internet.pdf
Programm Ach du lieber Himmel! Fortbildung für LehrerInnen Mittwoch, 15. März 2017, 15 Uhr Die Fortbildung führt die TeilnehmerInnen durch die Ausstellung und stellt das museumspädagogische…
-
3453.
Flyer_Weihnachten_im_Museum_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Weihnachten_im_Museum_Internet.pdf
Öffnungszeiten: Während der Ausstellung Dienstag bis Sonntag 13 - 16 Uhr An den Adventswochenenden Freitag bis Sonntag 13 - 18 Uhr Schließzeiten 24. und 25. Dezember. Das Museum schließt am Abend des…
-
3454.
Flyer_Weihnachten_International_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Weihnachten_International_Internet.pdf
Öffnungszeiten: Während der Ausstellung Dienstag bis Sonntag 13 - 16 Uhr An den Adventswochenenden Freitag bis Sonntag 13 - 18 Uhr MUSEUM WASSERBURG Schließzeiten 24. ,25. und 31. Dezember. Das…
-
3455.
Flyer_Archivalien_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Archivalien_Internet.pdf
Das Begleitprogramm Öffnungszeiten: Dienstag, 7. Februar 2012, 17 Uhr Öffentliche Führung, Schwerpunkt: Archivalien Stadtarchivar Matthias Haupt legt während dieser abendlichen Führung den…
-
3456.
Flyer_Christbaumschmuck_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Christbaumschmuck_Internet.pdf
Führungen durch die Ausstellung Öffnungszeiten: Samstag, 26. November 14:00 Uhr Tannengeflüster. Was uns Weihnachtsbäume über ihre Zeit verraten! Die Führung durch die Ausstellung erzählt den…
-
3457.
Flyer_Nikolaus_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Nikolaus_Internet.pdf
Christkindlmarkt & Engelweg Sankt Nikolaus Vom ersten Adventswochenende bis Heilige Drei Könige verwandelt sich Wasserburg in die „Stadt der Engel“. In den Schaufenstern der Wasserburger Geschäfte,…
-
3458.
Flyer_Sprichwoerter_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Sprichwoerter_Internet.pdf
Programm Öffnungszeiten: Von Tuten und Blasen Samstag, 13.10.2012, 16 Uhr Bei einem heiteren Spaziergang durch die Altstadt Wasserburgs erklärt Stadtführer Thomas Rothmaier viele Redewendungen und…
-
3459.
Flyer_Unterhaltungskultur_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Sonderausstellungen/vergangene_Sonderausstellungen/Flyer_Unterhaltungskultur_Internet.pdf
Filme im Kino Utopia Führungen Öffnungszeiten: Sonntag, den 15.3. – 11 Uhr Sonntag, 8. März und 31. Mai 2015, Museum Wasserburg, 14.30 Uhr Mai bis September Dienstag bis Sonntag 13 - 17 Uhr …
-
3460.
Evangelisches Pfarramt Wasserburg
Geodaten & Objekte
URL: http://www.wasserburg.de/index.php?id=313&objectId=76126
Evangelisches Pfarramt Wasserburg
-
3461.
Geschichtswettbewerb_Schueler_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ihr_Besuch/Geschichtswettbewerb_Schueler_Internet.pdf
5. 4. 3. 2. 1. Bei der Arbeit handelt es sich um eine ...... Einzelarbeit ........wurde nicht betreut. ...... Gruppenarbeit. Thema der Arbeit:…
-
3462.
Flyer_Museumspaedagogik_Internet3.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ihr_Besuch/Flyer_Museumspaedagogik_Internet3.pdf
Öffnungszeiten: Wechselnde Angebote zu Sonderausstellungen Das Museum organisiert regelmäßig Sonderausstellungen mit eigenem museumspädagogischem Programm. Informationen über Angebote zur jeweils…
-
3463.
Museumsflyer_Internet6.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ihr_Besuch/Museumsflyer_Internet6.pdf
Angebote: Öffnungszeiten: Für Einzelbesucher Das Museum bietet regelmäßig öffentliche Führungen an und führt Veranstaltungen durch. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage des Museums.…
-
3464.
Geschichtswettbewerb_Studis_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ihr_Besuch/Geschichtswettbewerb_Studis_Internet.pdf
5. 4. 3. 2. 1. Bei der Arbeit handelt es sich um eine ...... Einzelarbeit ........wurde nicht betreut. ...... Gruppenarbeit. Thema der Arbeit:…
-
3465.
Flyer_Volkskunst_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Flyer_Volkskunst_Internet.pdf
Programm Ach du lieber Himmel! Fortbildung für LehrerInnen Mittwoch, 15. März 2017, 15 Uhr Die Fortbildung führt die TeilnehmerInnen durch die Ausstellung und stellt das museumspädagogische…
-
3466.
Medieninfo_3_2017.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_3_2017.pdf
Medieninformation Nr. 3/2017 Museum Wasserburg Dem Himmel so nah. Vom Leben in alter Zeit Sonderausstellung im Museum Wasserburg vom 8.3. bis 25.6.2017 Die Ausstellung erzählt vom Leben der…
-
3467.
Medieninfo_4_2017.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_4_2017.pdf
Medieninformation Nr. 4/2017 Museum Wasserburg Begleitprogramm zur Ausstellung Dem Himmel so nah. Vom Leben in alter Zeit im Museum Wasserburg vom 8.3. bis 25.6.2017 Die Sonderausstellung wird…
-
3468.
Medieninfo_8_2017.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_8_2017.pdf
Medieninformation Nr. 8/2017 Museum Wasserburg „April, April, der macht was er will“ Vom schönsten Frühlingswetter über herbstliche Regenstürme und Graupelschauer bis zum Schneegestöber hat das…
-
3469.
Medieninfo_10_2017.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_10_2017.pdf
Medieninformation Nr. 10/2017 Museum Wasserburg Segenszeichen an Haus und Hof. Vortrag Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:30 Uhr Sparkassensaal, Rosenheimer Str. 2, Wasserburg Heimatpfleger Ferdinand…
-
3470.
Medieninfo_14_2017ausfuehrlich.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_14_2017ausfuehrlich.pdf
Medieninformation Nr. 14 ausführlich/2017 Museum Wasserburg Lois Huber – Maler aus Leidenschaft 20. September bis 5. November 2017 im Museum Wasserburg Lois Huber malte den Chiemgau, seine Seen,…
-
3471.
Medieninfo_18_2017.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Medieninfo_18_2017.pdf
Medieninformation Nr. 18/2017 Museum Wasserburg Ausstellung schließt Nur noch wenige Tage sind die Werke des Malers Lois Huber im Museum Wasserburg zu sehen. Vielen werden nicht mehr in Ausstellung…
-
3472.
Flyer_Lois_Huber_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Medieninfos/Flyer_Lois_Huber_Internet.pdf
Lois Huber Öffnungszeiten: Alois Huber wurde 1923 in Evenhausen geboren. Nach einer Ausbildung zum Schreiner erkämpfte sich der junge Mann trotz der Widrigkeiten der Nachkriegszeit 1947 eine…
-
3473.
Flyer_Lois_Huber_Internet.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Ausstellungen/Flyer_Lois_Huber_Internet.pdf
Lois Huber Öffnungszeiten: Alois Huber wurde 1923 in Evenhausen geboren. Nach einer Ausbildung zum Schreiner erkämpfte sich der junge Mann trotz der Widrigkeiten der Nachkriegszeit 1947 eine…
-
3474.
imgis_flyer.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Museum/Das_Museum/imgis_flyer.pdf
Entdecke die Vielfalt 11 Museen und Galerien an Inn, Traun und Salzach Entdecke die Vielfalt In der Region zwischen Inn und Salzach gilt es eine vielseitige und spannende Museumslandschaft zu…
-
3475.
Einblicke 2016
News & Veranstaltungen
URL: http://www.wasserburg.de/index.php?id=996&publish%5Bid%5D=710699&publish%5Bstart%5D=1
Einblicke 2016
Die historischen Fotobestände des Stadtarchivs - Alle Ausgaben des Jahres 2016
-
3476.
Saalfuehrung.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Bestellformulare/Saalfuehrung.pdf
Bestellung einer Rathaussaal-Führung An Telefax-Nummer 0049 (0) 8071 105-21 oder E-Mail: touristik@wasserburg.de Absender, Firma, Verein (bitte vollständige Anschrift): Gäste-Information Wasserburg…
-
3477.
grosse_historische_Fuehrung.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Bestellformulare/grosse_historische_Fuehrung.pdf
Bestellung einer Historischen Stadtführung mit dem Theaterkreis Wasserburg An Telefax-Nummer 0049 (0) 8071 105-21 oder E-Mail: touristik@wasserburg.de Absender, Firma, Verein (bitte vollständige…
-
3478.
V.04.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/V.04.pdf
Entwicklung der Rathaus-Gebäude zur Herrengasse und Frauengasse bis zum Umbau 1896 Der alte Gebäudebestand der Bürgerhäuser Nr. 36, die im Neubau von 1896 aufgingen Vor dem Umbau 1896 Dieser…
-
3479.
VII.01.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VII.01.pdf
Älteste Innenansichten 1. von 1848 anlässlich der Aufbahrung der letzten bayerischen Kurfürstin Maria Leopoldine vom 23. – 25.06.1848, die in Wasserburg a. Inn tödlich verunglückt war. Die…
-
3480.
III.01.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/III.01.pdf
Die Schrannenhalle Die Schrannenhalle war Umschlag- und Lagerplatz für Getreide: Einerseits musste auf dem Fluss angeliefertes Getreide zunächst auf der städtischen Schranne zum Kauf angeboten…
-
3481.
III.03.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/III.03.pdf
Die Stadtwaage, Die Niederlage, Die Einfahrt Die Stadtwaage Zu den Stadtrechten gehörte neben dem Marktprivileg auch die Wahrung von Maß und Gewicht, indem Bürgern und Kaufleuten geeichte Längenmaße…
-
3482.
VII.02.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VII.02.pdf
Ansichten des kleinen Rathaussaales aus den 30’er Jahren Zwei wappenhaltende Engel mit dem Stadtwappen und der Datierung 1564 belegen, dass die Ausmalung gleichzeitig ist. Als Maler erscheint in den…
-
3483.
VII.03.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VII.03.pdf
Das „alte Archiv“ im Rathaus Linkes Bild: Kasten des Kommunalarchivs: In den Stellagen sind die Stadtkammerrechnungsbände (seit 1441 vorhanden), sowie die Abschiedsbücher und Ratsprotokolle (seit…
-
3484.
I.2.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.2.pdf
Die Baugeschichte des Rathauses im Überblick 1252- Existenz des Rathauses belegt (Heiserer) 1339- Stadtbrand: sofern das erste Ratsgebäude schon bestand – kann eine Beschädigung nicht ausgeschlossen…
-
3485.
I.3.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.3.pdf
Erweiterungsbauten zur Herrengasse und Frauengasse Im 19. Jahrhundert erfuhr der Gesamtkomplex des Rathauses eine wesentliche Vergrößerung, indem Privatgebäude an der Seite zur Herren- und…
-
3486.
II.02.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.02.pdf
In den Feldern des linken Rathaustraktes stehen sich ein Geharnischter mit Schild und eine höfische Dame mit einer Rose in der Hand gegenüber, die die mittelalterliche Minne und die Wehrhaftigkeit…
-
3487.
II.06.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.06.pdf
Renovierung der Nischen 1921 Renovierungen 1979 Sanierungen und Ausgestaltung der Rathausfassade: Nachdem von der ursprünglichen Bemalung kaum Spuren vorhanden waren, schuf zwischen 1922 und 1925…
-
3488.
II.09.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.09.pdf
Pläne vom Beginn des 19. Jahrhunderts Brothausgewölb Ansicht v. Marienplatz Waag-Gewölb Seitenansicht von der Salzsenderzeile NiederlagGewölb Wagenremise oder Einfahrt Grundriss: Vergleichen…
-
3489.
V.03.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/V.03.pdf
Seit 1923-1928 und 1935-1938 gab es diverse Umbaumaßnahmen, wie z.B. die Umgestaltung der Verwaltungsund Amtsdienerräume im 1. OG, die Neugestaltung des Lichthofes 1923 und dessen weitere…
-
3490.
V_06.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/V_06.pdf
Die Holzdecke im Bürgermeister-Dienstzimmer Die Holzdecke im heutigen Bürgermeister-Dienstzimmer stammt aus dem alten Handwerkerhaus in der Färbergasse Nr. 119 (heute Färbergasse Nr. 7). In diesem…
-
3491.
I.1.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/I.1.pdf
Die Baugeschichte des Rathauses im Überblick Joseph Heiserer schreibt in seiner topographischen Geschichte der Stadt Wasserburg, dass bereits 1252 die Existenz eines Rathauses nachgewiesen sei. Der…
-
3492.
II.01.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.01.pdf
Rathausfront zum Marienplatz Äußere Merkmale: Im Erdgeschoss an der Südseite bis zum 1. Obergeschoss, an der Ost- und Westseite nur Sockelzone aus Kraiburger Tuff, zum Teil vermischt mit behauenem…
-
3493.
II.03.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.03.pdf
Das Rathaus im Jahr 1902
-
3494.
II.04.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.04.pdf
Rathausbalkon Ehemaliger Eingang zum Brothaus/Waage von der Salzsenderzeile. (Zugemauert 1933) Pranger Noch sichtbare Spuren früherer hoheitlicher Aufgabenwahrnehmung: Der Pranger und der…
-
3495.
III.02.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/III.02.pdf
Das Brothaus und Waaggewölbe Das Brothaus und Waaggewölbe bildete zusammen einen fast quadratischen Raum, dessen Gewölbe auf 4 Pfeilern ruhte . Durch eine Trennwand war das hintere Drittel der…
-
3496.
II.05.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.05.pdf
Der kleine Rathaussaal Großer Rathaussaal- Der Tanzsaal Die Schrannenhalle und Aufgang zu den Sälen/ heute Eingangshalle Brothaus / heute Cafe Schranne Brothausgewölbe/ Waaggewölbe, Niederlage /…
-
3497.
II.07.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.07.pdf
Benagelung des Stadtlöwen der Eingangstür zum Rathaus Dieser Löwe, Wahrzeichen des Wasserburger Wappens seit mehr als 700 Jahren mag auf den ersten Blick als Zierrat, als Element der…
-
3498.
II.08.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/II.08.pdf
Eingänge v.l.n.r. Der Eingang zum Rathaus mit dem benagelten Löwen, Eingang zum Brothaus (1950) und der heute nicht mehr existierende Eingang zur Waage an der Salzsenderzeile (1930‘er Jahre)
-
3499.
IV.03.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/IV.03.pdf
Die vielfachen Nutzungsänderungen der Magistratsräume im 19. Jahrhundert, sowie diverse Umbaumaßnahmen im 1-3 Stock des heutigen Verwaltungstraktes können hier nicht sämtlich erläutert werden. Auf…
-
3500.
VI.01.pdf
Dokumente & PDFs
URL: /fileadmin/Dateien/Dateien/Wasserburg/Tourismus_Freizeit/Stadtgeschichte/750_Jahre_Rathaus/VI.01.pdf
Der große Rathaussaal/ Tanzsaal Baugeschichte Maße: Länge 26,45 bzw. 26,70 Meter, Breite 13 bzw. 13,25 Meter (Raum wegen spätmittelalterlicher Bausubstanz nicht genau rechtwinklig), Scheitelhöhe 7,60…
Suchergebnisse 3451 bis 3500 von 3675