Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen

Exkursion auf den Spuren der Wasserburger Bürgerschaft

[Artikel vom 17.05.2024]

Votivbild in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Halfing, 1782. Foto Andreas F. Borchert unter Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Votivbild in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Halfing, 1782. Foto Andreas F. Borchert unter Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Einladung zur Exkursion:

Samstag, 15.6.2024, 14.00 Uhr-ca. 18.00 Uhr
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 22.6.2024)
Natur & Kultur-Exkursion auf den Spuren der Wasserburger Bürgerschaft mit Kreisheimatpflegerin Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf
 
Die leichte Wanderung von Amerang führt uns durch das Landschaftsschutzgebiet Freimoos nach Halfing zur Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt und zurück.
Halfing war über mehrere Jahrhunderte die bedeutendste marianische Gnadenstätte im westlichen Chiemgau. Die Wallfahrt zu „Unserer Lieben Frau am Moos“, wie das Gnadenbild und auch die Kirche selbst bezeichnet wurden, fand im 15. Jahrhundert ihren Anfang. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts florierte die Wallfahrt weiterhin, aus dieser Zeit stammt ein von der Wasserburger Bürgerschaft gestiftetes Votivgemälde mit einer Darstellung des Gnadenbildes der „Maria am Moos“ über einer Stadtansicht. Die Votivtafel dokumentiert das im Jahr 1704 „bei sonderbar gefährlichen Kriegsleuten“ gegebene Gelöbnis der Wasserburger, jährlich einen Kreuzgang nach Halfing zu unternehmen und eine große Wachskerze zu stiften.

Anmeldung erforderlich unter Tel. Nr. 08071 920369

(Treffpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz im Moos westlich von Amerang, Koordinaten: 47.9895 °N und 12.294 °O)