Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Heidi Schmidinger – Fotografie | Retrospektive

„Der Anfang aller Erkenntnis ist das STAUNEN“

27. September 2023 - 06. Januar 2024

 

Das Museum Wasserburg

präsentiert

eine Werkschau

der Wasserburger Künstlerin

Heidi Schmidinger

aus vier Jahrzehnten

künstlerischen Schaffens.

Die Ausstellung

Die Ausstellung zeigt eine beachtliche Bandbreite aus dem kreativen Schaffen der seit 40 Jahren künstlerisch arbeitenden Fotografin Heidi Schmidinger. In hochwertigen FineArtPrints, Originalen aus analoger Zeit und Fundstücken aus den Bereichen Ab-, Zu- und Einfall vereint sie Dokumentation, Malerei, Grafik und Fotografie.

Im Laufe der Jahre hat Heidi Schmidinger einen gänzlich veränderten Ansatz zur Fotografie gefunden. Sie nutzt das Medium um zu »malen« und zeigt in ihren Fotografien mehr als bloßes Abbild der Realität. In ihren experimentellen Langzeitbelichtungen erforscht sie die Übergänge zwischen fester Form und Durchsichtigkeit. In Auflösung begriffen sind nicht nur die gezeigten Bewegungen des Tanzes, sondern auch die lichtdurchlässige Körperlichkeit von Blüten und Pflanzen.

Die Künstlerin

Heidi Schmidinger ist 1954 in Wasserburg am Inn geboren. Nach ihrem Kunststudium an der Akademie in München folgt eine freiberufliche Zeit als Grafikerin. Während ihrer Lehr- und Wanderjahre durch Asien und Europa entdeckt sie ihre Leidenschaft für Naturstudien, Portrait- und Landschaftsfotografie.

1986 geht sie mit ihrer erstmaligen DiaVision im Deutschen Museum in München an die Öffentlichkeit. Die mit langem Atem durchkomponierten Überblendprojektionen, die sie mit Vorliebe in Theatern, sakralen Räumen und außergewöhnlichen Orten zeigt, bleiben über Jahrzehnte hinweg das Herzstück ihrer fotografischen Arbeit.

1998 kehrt Heidi Schmidinger in ihre Heimatstadt am Inn zurück. Im Kunstbereich tätig, gestaltet sie Titelseiten und Bildstrecken für Buch- und Zeitschriftenverlage, nimmt an Ausstellungen im In- und Ausland teil und gibt in Gastvorträgen Anregungen zur »Vertiefung der Wahrnehmung«.

Das Begleitprogramm

Sonntag, 08.10.2023 – 15 Uhr – Künstlergespräch

Literarisch-musikalischer Dialog mit Heidi Schmidinger und Reinhard Roller / Akkordeon

 

Sonntag, 22.10.2023 – 15 Uhr – Gedankengänge

Gespräch mit Heidi Schmidinger und Thomas Lüttge (FineArtPhotographer) zum Thema Wahrnehmung

 

Donnerstag, 02.11.2023 – 18 Uhr – Werke im Scheinwerferlicht

Taschenlampenführung mit Heidi Schmidinger

 

Sonntag, 12.11.2023 – 15 Uhr – Schmidinger meets Altinger

Lesung und Talk mit Heidi Schmidinger und Michael Altinger

 

Sonntag, 26.11. & 10.12.2023 und Donnerstag, 28.12.2023 – 15 Uhr – Künstlergespräch

Führung im Dialog mit Heidi Schmidinger

 

Samstag, 06.01.2024 – ab 13 Uhr – Finissage

Führung und Künstlergespräch mit Heidi Schmidinger und musikalischer Begleitung

Künstlerführungen für Gruppen können gebucht werden unter 08071 - 92 52 90!

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Flyer!

Die Werke von Heidi Schmidinger befinden sich in Privat- und Firmenbesitz sowie öffentlichem Ankauf. 

Die Eröffnung der Sonderausstellung als Beitrag in "Heinrich.Kultur.Medien. Der Kulturpodcast aus Wasserburg."