Ostersamstag, 8. April 2023, 14 Uhr
Führung durch die farben- und blütenprächtige Möbelsammlung des Wasserburger Museums
Bei einem Streifzug durch die Möbelsammlung des Wasserburger Museums kommen allerorts Frühlingsgefühle auf: Ob auf Schränken, Truhen oder Betten – überall gibt es Vögel, Blüten, Blumen, Herzen, Jahreszeiten-Allegorien und christliche Symbolik zu entdecken.
Die reich bemalten Möbelstücke des Bauernbarocks sind ein buntes Bilderbuch der oberbayerischen Kulturgeschichte und so klärt die Führung über die Bedeutung der zahlreichen Bilder und Symbole auf.
Der Bestand der zu besichtigenden Möbel reicht von der Gotik bis ins frühe 20. Jahrhundert und umfasst nicht nur klassische Bauernmöbel, sondern auch die Wohnkultur des Bürgertums und seltene Spezialmöbel.
Die Führung dauert ca. eine Stunde und ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.
Vom 19. April bis 30. Juli 2023
Das Museum Wasserburg zeigt ab dem 19. April wieder eine neue Sonderausstellung: Werfen Sie einen Blick auf das neue Depotgebäude sowie die einzigartigen Schätze, die hier ihr neues Zuhause finden werden. Weitere Informationen zur Ausstellung und seinem Begleitprogramm finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Sonntag, 21. Mai 2023, 10 bis 17 Uhr
Das Museum Wasserburg lädt zusammen mit der Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“, dem Wegmachermuseum und den Wasserburger Bierkatakomben unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ zum Internationalen Museumstag ein.
Eintritt und alle Führungen sind an diesem Tag kostenlos!
Das Programm ist in Kürze hier auf der Homepage abrufbar.
#MuseenEntdecken
Sonntag, 10. September 2023, 10 bis 17 Uhr
Dieses Jahr feiert der Tag des offenen Denkmals© sein 30-jähriges Jubiläum mit dem Motto „Talent Monument“. Auch in Wasserburg kann man sich wieder auf ein spannendes Programm mit zahlreichen Führungen und allerlei Veranstaltungen rund um das Thema freuen.
Eintritt und alle Führungen sind an diesem Tag kostenlos!
Samstag, 4. November 2023, 14 Uhr
Sprichwörterführung durch die Dauerausstellung des Museums Wasserburgs
Wir alle kennen sie, benutzen sie täglich und doch können wir uns oft nicht erklären, woher sie kommen: Sprichwörter! Geflügelte Worte, Sinnsprüche und Redensarten haben oft die Jahrhunderte überdauert. Geht man ihnen nach, führen sie uns in eine längst vergangene Alltagswelt und offenbaren deren Erfahrungsschatz.
In der Dauerausstellung des Museums werden die bekanntesten Sprichwörter und Redewendungen anhand historischer Objekte erklärt und deren Bedeutung offengelegt. So erfahren die Besuchenden, wo man „einen Zahn zulegen konnte“, was es bedeutete „sein blaues Wunder zu erleben“, was eigentlich „außer Rand und Band“ geriet und warum einem das ein oder andere „spanisch vorkommt“.
Die Führung dauert ca. eine Stunde und ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.