Vom 19. April bis 30. Juli 2023
Das Museum Wasserburg zeigt ab dem 19. April wieder eine neue Sonderausstellung:
Werfen Sie einen Blick auf das neue Depotgebäude sowie die einzigartigen Schätze, die hier ihr neues Zuhause finden werden!
Weitere Informationen zur Ausstellung und seinem Begleitprogramm finden Sie hier auf der Homepage oder auf unserem Flyer.
TERMINE
Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr
Innovativ, ökologisch und in jedem Sinne nachhaltig - Das neue Museumsdepot in Wasserburg
Fachvortrag mit Museumsleiterin Sonja Fehler, Dr. Stefan Bichlmair vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik und Landschaftsarchitekt Harald Niederlöhner
Sonntag, 4. Juni & 30. Juli, 14.30 Uhr
Kostbar - Die Sammlung des Museums
Führung durch die Sonderausstellung mit Schwerpunkt auf der Museumssammlung, ihren Schätzen und den Umgang mit diesen
Sonntag, 25. Juni, 14.30 Uhr
Verpackt - Der Weg ins neue Depot
Führung durch die Sonderausstellung mit Schwerpunkt auf dem neuen Depot und seiner Funktionsweise & Blick in ein aktuelles Depot im Museumsgebäude
Samstag, 8. Juli, 10-14 Uhr
Hereinspaziert! Tag der offenen Tür im neuen Museumsdepot (Am Herder 12)
Details in Kürze hier auf der Homepage!
Sonntag, 10. September 2023, 10 bis 17 Uhr
Dieses Jahr feiert der Tag des offenen Denkmals© sein 30-jähriges Jubiläum mit dem Motto „Talent Monument“. Auch in Wasserburg kann man sich wieder auf ein spannendes Programm mit zahlreichen Führungen und allerlei Veranstaltungen rund um das Thema freuen.
Eintritt und alle Führungen sind an diesem Tag kostenlos!
Samstag, 4. November 2023, 14 Uhr
Sprichwörterführung durch die Dauerausstellung des Museums Wasserburgs
Wir alle kennen sie, benutzen sie täglich und doch können wir uns oft nicht erklären, woher sie kommen: Sprichwörter! Geflügelte Worte, Sinnsprüche und Redensarten haben oft die Jahrhunderte überdauert. Geht man ihnen nach, führen sie uns in eine längst vergangene Alltagswelt und offenbaren deren Erfahrungsschatz.
In der Dauerausstellung des Museums werden die bekanntesten Sprichwörter und Redewendungen anhand historischer Objekte erklärt und deren Bedeutung offengelegt. So erfahren die Besuchenden, wo man „einen Zahn zulegen konnte“, was es bedeutete „sein blaues Wunder zu erleben“, was eigentlich „außer Rand und Band“ geriet und warum einem das ein oder andere „spanisch vorkommt“.
Die Führung dauert ca. eine Stunde und ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.