Herzlich Willkommen im Medienservice des Museums Wasserburg!
Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen sowie Fotomaterial in Druckqualität zum Download.
Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung des Museums Wasserburg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. Auf Wunsch nehmen wir Sie auch gerne in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Sonja Fehler
Museum Wasserburg
Herrengasse 15 | 83512 Wasserburg a. Inn
Tel. +49 8071/925290 | Fax: +49 8071/922284
Das Museum Wasserburg lädt am Sonntag, den 21. Mai zusammen mit dem Wegmachermuseum, den Wasserburger Bierkatakomben und der Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ zur musealen Erkundungstour ein.
Eintritt und alle Führungen sind kostenlos!
Beitrag im Wasserburger Kulturblog "Heinrich.Kultur.Medien."
Das Museum Wasserburg öffnet vom 19. April bis 30. Juli 2023 wieder die Pforten seines Sonderausstellungsraums
Werfen Sie einen Blick auf das neue Depotgebäude sowie die einzigartigen Schätze, die hier ihr baldiges Zuhause finden werden!
Beitrag im Wasserburger Kulturblog "Heinrich.Kultur.Medien."
Wasserburg erhält Deutschlands erstes Plus-Energie-Depot
Im Rahmen einer Buchvorstellung am 14. Dezember auf der Depotbaustelle wird die herausragende Vorbildfunktion des Wasserburger Museumsdepots veranschaulicht.
Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lockten Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals® 600 Besucherinnen und Besucher nach Wasserburg – außergewöhnliche Einsichten, spannendes Wissen und interessante Ausblicke konnten bei 15 Führungen und einer Wanderung erlebt werden!
Pressekonferenz mit Baustellenbesichtigung am 05. August 2022
Es ist soweit: Das Museumsdepot steht! Bürgermeister Michael Kölbl, Stadtbaumeisterin Mechtild Herrmann und Museumsleiterin Sonja Fehler stellen das außergewöhnliche Gebäude im Rahmen einer Baustellenbesichtigung vor: Das Bewahren der Wasserburger Kunst- und Kulturschätze wird auf beispielhafte Weise mit ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang gebracht.
Ein digitales Vermittlungsangebot kommt in Pandemie-Zeiten gerade recht.
Die Anwendung des Museums bietet tiefere Einblicke vor Ort – aber auch die Möglichkeit, vielfältige Objekte und das Altstadthaus von daheim aus zu erkunden.
Die digitale Anwendung bietet zwei multimediale Führungen, leitet zu den absoluten Highlights der Dauerausstellung und bringt die interessante Baugeschichte des über 600 Jahre alten Bürgerhauses näher, in welchem heute das Museum untergebracht ist. Beide Führungen dauern ungefähr eine Stunde und sind mit vielen Zusatzbildern, lebendigen Audios, Gebäudeplänen und einer 360°-Ansicht ausgestaltet.