Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Medieninformationen

Herzlich Willkommen im Medienservice des Museums Wasserburg!

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und weitere Themen sowie Fotomaterial in Druckqualität zum Download.

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung oder Veranstaltung des Museums Wasserburg verwendet werden dürfen. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. Auf Wunsch nehmen wir Sie auch gerne in unseren Presseverteiler auf.

Kontakt:
Sonja Fehler
Museum Wasserburg
Herrengasse 15 | 83512 Wasserburg a. Inn
Tel. +49 8071/925290 | Fax: +49 8071/922284

heimatmuseum(@)wasserburg.de
www.museum.wasserburg.de

"Mayahuel" - Objekt zur Sonderausstellung

Über drei Tableaus erstreckt sich das Werk "Mayahuel" von Heidi Schmidinger. Es fasziniert mit seinen unbändigen rotbraun-warmen Bewegungen auf blauem Grund, die einen strahlenden Mittelpunkt umfangen und gleichsam den Blick in die Unendlichkeit öffnen. Das abstrakte Werk hat als Fotografie einen realen Entstehungsmoment und steht beispielhaft für die Arbeitsweise der Künstlerin und ihren Umgang mit dem Medium Fotografie.

Medieninfo

Abbildung

Aktuelle Sonderausstellung: Heidi Schmidinger - Fotografie | Retrospektive

„Der Anfang aller Erkenntnis ist das STAUNEN“ – Vom 27. September 2023 bis zum 06. Januar 2024 zeigt das Museum Wasserburg eine Werkschau der Wasserburger Künstlerin Heidi Schmidinger aus vier Jahrzehnten künstlerischen Schaffens.

Medieninfo

Flyer

Plakat

Beitrag in "Heinrich.Kultur.Medien. Der Kulturpodcast aus Wasserburg."

Tag des offenen Denkmals® in Wasserburg: 600 Besucherinnen und Besucher überzeugten sich vom „Talent Monument“

Zum 30-jährigen Jubiläum des Tags des offenen Denkmals® am 10. September präsentierten sich Wasserburger Denkmal-Talente vor rund 600 Besucherinnen und Besucher.

Medieninfo lang

Medieninfo kurz

Bilder

Flyer

„Talent Monument“ – Tag des offenen Denkmals® am 10. September 2023 in Wasserburg

Der Tag des offenen Denkmals® begeht sein 30-jähriges Jubiläum – auch Wasserburg feiert mit! Unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument“ kommen herausragende Wasserburger Orte ins Rampenlicht und präsentieren ihre besonderen Fähigkeiten und ihr einzigartiges Können.

Medieninfo kurz

Medieninfo lang

Flyer

Plakat

Abbildungen

Beitrag in „Heinrich. Kultur. Medien. Der Kulturpodcast aus Wasserburg."

Wasserburger Museumsdepot: Feierliche Einweihung & Tag der offenen Tür am 8. Juli lockten viele Interessierte an!

Feierliche Einweihung des Wasserburger Museumsdepots – Anschließender Tag der offenen Tür lockte viele Neugierige an

Am 8. Juli war es endlich soweit: Nach über 15 Jahren Planung wurde das Wasserburger Museumsdepot feierlich eingeweiht. Im Anschluss hatten alle Interessierten die Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen, auch Führungen wurden angeboten.

Medieninfo

Bilder

Beitrag in „Heinrich. Kultur. Medien. Der Kulturpodcast aus Wasserburg.“

Beitrag in der Wasserburger Stimme

Wasserburger Museumsdepot wird einzigartig!

Wasserburg erhält Deutschlands erstes Plus-Energie-Depot

Im Rahmen einer Buchvorstellung am 14. Dezember auf der Depotbaustelle wird die herausragende Vorbildfunktion des Wasserburger Museumsdepots veranschaulicht.

Medieninfo

600 Besucherinnen und Besucher folgen der „KulturSpur“ am Tag des offenen Denkmals® in Wasserburg

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lockten Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals® 600 Besucherinnen und Besucher nach Wasserburg – außergewöhnliche Einsichten, spannendes Wissen und interessante Ausblicke konnten bei 15 Führungen und einer Wanderung erlebt werden!

Medieninfo

Bilder

Flyer

 

Stadt Wasserburg stellt Museumsdepot vor

Pressekonferenz mit Baustellenbesichtigung am 05. August 2022

Es ist soweit: Das Museumsdepot steht! Bürgermeister Michael Kölbl, Stadtbaumeisterin Mechtild Herrmann und Museumsleiterin Sonja Fehler stellen das außergewöhnliche Gebäude im Rahmen einer Baustellenbesichtigung vor: Das Bewahren der Wasserburger Kunst- und Kulturschätze wird auf beispielhafte Weise mit ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang gebracht.

Medieninfo Museumsdepot

Medieninfo Pressekonferenz

Bilder zur Pressekonferenz

Videobeitrag des RFO

Das Museum Wasserburg stellt seine App vor

Ein digitales Vermittlungsangebot kommt in Pandemie-Zeiten gerade recht.

Die Anwendung des Museums bietet tiefere Einblicke vor Ort – aber auch die Möglichkeit, vielfältige Objekte und das Altstadthaus von daheim aus zu erkunden.

Die digitale Anwendung bietet zwei multimediale Führungen, leitet zu den absoluten Highlights der Dauerausstellung und bringt die interessante Baugeschichte des über 600 Jahre alten Bürgerhauses näher, in welchem heute das Museum untergebracht ist. Beide Führungen dauern ungefähr eine Stunde und sind mit vielen Zusatzbildern, lebendigen Audios, Gebäudeplänen und einer 360°-Ansicht ausgestaltet.

Medieninfo

Weitere Informationen