Vom 22. November bis Heilige Drei Könige können sich Besucher und Besucherinnen bei einem Streifzug durch die weihnachtlich geschmückte Dauerausstellung des Museums auf die staade Zeit des Jahres besinnen – unter anderem gibt es drei Wasserburger Großkrippen zu bestaunen.
Neu in der Sammlung des Museums befindet sich die über Generationen gewachsene Krippe aus dem Haus St. Konrad, die in ihren Wurzeln auf die Heiliggeist-Spitalkrippe zurückgeht. Sie vereint Szenen von der Verkündigung an die Hirten bis zum prächtigen Zug der Könige und Figuren aus den Münchner Werkstätten des frühen 19. Jahrhunderts genauso wie wundervolle Neuschaffungen von Alfons und Leo Schmitt. Zuletzt wurde die Krippe liebevoll von Karl und Irmengard Schwaninger betreut.
Nikolausteller, Fatschenkindl und Weihnachtsbäume aus verschiedenen Zeiten – anhand stimmungsvoller Inszenierungen werden alte Bräuche der Advents- und Weihnachtszeit in der Dauerausstellung des Museums Wasserburg lebendig. Natürlich dürfen auch die weihnachtlichen Puppenstuben und der heilige Nikolaus mit seinem finsteren Gefährten, dem Krampus, nicht fehlen.
Programm – Führungen
„Reichtum entdecken“
Ausstellungsführung zu den Wasserburger Großkrippen und Weihnachtsbräuchen des Alpenvorlandes – Sonntag, 30.11.25 & Dienstag, 6.1.26, 14.30 Uhr
„Ihr Kinderlein kommet“
Interaktive Ausstellungsführung für Familien – Sonntag, 14.12. & 28.12.25, 14.00 Uhr
Schulklassen, Horte und Kindergärten
Gemeinsam entdecken wir in einer interaktiven Führung den Reichtum weihnachtlicher Traditionen und die Geschichte der Wasserburger Großkrippen. Inspiriert von der Kreativität der Exponate gestalten wir im Anschluss nach Wahl unsere eigene Gruppenkrippe oder individuelle weihnachtliche Grußkarten mit einer Fülle von Materialien. Bei der Gestaltung der Gruppenkrippe erhält jedes Kind eine hölzerne Figur, die es nach seinen Vorstellungen in einen Engel, einen Hirten, Maria oder Josef verwandeln kann. Gemeinsam ergeben die Figuren aller Kinder eine Krippe für das Klassenzimmer oder den Gruppenraum.
Führungen & kreative Basteltreffen für Gruppen, Schulklassen, Horte und Kindergärten können jederzeit gebucht werden unter: Tel. 08071 92 52 90
Kreativwerkstatt
Der Sonderausstellungsraum des Museums verwandelt sich in eine Kreativwerkstatt für Kindergärten, Schulen, Familien und Freundeskreise. In dieser werden gemeinsam eigene Weihnachtsobjekte – Krippen und Krippenfiguren, Sterne und Grußkarten – mit verschiedensten Materialien wie Naturprodukten, Holz, Textil und Papier gestaltet. Kommen Sie zu unseren offenen Terminen oder buchen Sie für Ihre Gruppe den Raum für die Arbeit an unseren oder auch Ihren eigenen Projekten. Gemeinsam genießen Sie kreativ und entspannt die staade Zeit.
Offenes Programm – reinschauen und mitmachen
Sterne
Origami-, Bascetta-, Fröbel- und Tütensterne – gemeinsam arbeiten wir an kleinen Projekten Ihrer Wahl und haben Freude beim Gestalten und Erlernen neuer Techniken.
– Dienstag, 25.11. & 9.12.25, um 19 Uhr
Weihnachtskarten
Gestalten Sie Weihnachtskarten individuell und künstlerisch mit verschiedensten Materialien und Techniken. – Dienstag, 16.12.25, um 19 Uhr
Basteln mit Kindern
„Ich schenk dir einen kleinen Stern“
Familienbasteln – Weihnachtskarten
Zusammen gestalten wir eure weihnachtlichen Grußkarten mit einer Fülle von Materialien und kleinen Hilfsmitteln wie glitzernden Sternen und tollen Stanzern. – Dienstag, 2.12.25, 14.30 bis 16 Uhr
„Wir folgen dem Stern“
Familienbasteln – Weihnachtskrippe
Wir gestalten mit euch die Figuren für eure Familienkrippe aus Holz, Textil, Posamenten und Perlen. – Sonntag, 14.12.25, 15 bis 17 Uhr