Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Nachrichten aus dem Stadtarchiv

Heimatverein lädt zu Exkursionen ein

Regensburg
Regensburg

Der Heimatverein lädt Mitglieder und Interessierte zum Fahrtprogramm ein

Für die kommenden zwei Fahrten wird um telefonische Anmeldungen und Beachtung der Anmeldefristen gebeten.
Die Eintritte und Führungen sind für Mitglieder kostenlos.
Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren!

  • Samstag, 3. Juni 2023: Fahrt nach Regensburg

Wir besuchen die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024 „Barock in Bayern und Böhmen“ im Haus der Bayerischen Geschichte.
In der Barockzeit waren Böhmen und Bayern durch grenzüberschreitende Beziehungen in Kunst, Kultur und Wirtschaft sowie durch politische und konfessionelle Erschütterungen verbunden. Neben einer gemeinsamen Einkehr ist auch eine Stadtführung geplant.
Im Anschluss an die Stadtführung besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in einem bayerischen Wirtshaus.
Führungsgebühren und Eintrittsgeld übernimmt der Heimatvereins für seine Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen den Eintrittspreis.
Die Fahrtkosten betragen somit für Mitglieder (Beitrittsmöglichkeit im Bus) 35€, für Nichtmitglieder 47€.
Anmeldefrist verlängert: Anmeldungen sind noch möglich bis 1. Juni 2023 unter Tel. 08071/920369.
Abfahrtszeiten und Einstiegsstellen:
Watzmannstraße 07:00 Uhr
Kirche St. Konrad 07:01 Uhr
Ponschabaustraße 07:03 Uhr
Rosenheimer Straße, Gimplberg 07:05 Uhr
Max-Emanuel-Kapelle 07:07 Uhr
Wasserburg Stadt, Busbahnhof 07:10 Uhr
Innhöhe 07:12 Uhr
Landschaftsweg 07:13 Uhr
Gabersee ISK 07:15 Uhr
Wohnheim ISK 07:16 Uhr
WS-Bahnhof, Reitmehring 07:20 Uhr

  • Samstag, 1.7.2023: Ausflug nach Freising in das neugestaltete Diözesanmuseum

Die Objekte der neuen Schausammlung decken fast zwei Jahrtausende ab: von frühchristlichen Werken bis hin zu zeitgenössischen Positionen des 21. Jh. Dabei begegnet man u.a. den Meistern der süddeutschen Spätgotik wie Erasmus Grasser, Jan Pollack und Gabriel Angler, aber auch Lukas Cranach und Künstlern des Barock und Rokoko wie Ignatz Günther, Johann Baptist Straub und den Gebrüdern Asam.Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht der Nachmittag zur freien Verfügung oder die Teilnehmenden können an einer Domführung teilnehmen.
Führungsgebühren und Eintrittsgeld übernimmt der Heimatvereins für seine Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen den Eintrittspreis.
Die Busfahrtkosten werden umgelegt und liegen für Hin- und Rückfahrt bei ca. 25€.
Anmeldung erforderlich bis 22. Juni 2023 unter Tel. 08071/920369.
Die Abfahrtszeiten und Einstiegsstellen werden noch im Newsletter und auf unserer Homepage bekannt gegeben!

Foto: SimonWaldherr, Wikimedia, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Lizenz.