Da zieht es einem die Schuhe aus!
Wiederverwendung und Weiterverarbeitung von Lederschuhen anno 1920
Kennan's ned woas braucha?
Das Unterauer Kaufhaus in der Salzsenderzeile
Keine Rose ohne Dornen, keine Mitgift ohne Braut - Mit dem Kammertwagen durch die Altstadt
Das Wasserburger Heimatfest im Jahr 1949 brachte Alt- und Neubürger zusammen
Das Tränktor war Teil der Wasserburger Stadtbefestigung
Bildquelle zum Schloss Penzing unterstützt Straßennamenbeitrag im 'Historischen Lexikon Wasserburg'
Der Taubenmarkt im Greinhof - auch historische Fotos sind derzeit im Museum zu sehen
Wasserburg hatte einst ein Kapuziner-Kloster
Das „Burgerfeld" wird zur „Bürger-Siedlung"
Panoramablick von Süden auf die Altstadt, um 1902