Für unseren Malwettbewerb mit dem Thema "Zusammen sind wir stark" malten alle Kinder der Reitmehringer Schule krative kleine Kunstwerke. Die Jury hatte die Qual der Wahl und bestimmte in jeder Klasse drei Siegerbilder. Am Freitag, 26.05.2023 fand die Preisverleihung auf unserem Pausenhof statt. Für die Sieger gab es vom Elternbeirat einen Kinogutschein und eine Urkunde, für alle Kinder als Trostpreis eine leckere Eiskugel im strahlenden Sonnenschein.
Am 22. Mai machten sich die 4a und 4b zu Fuß auf den Weg in die Wasserburger Altstadt. Die Stadtführerin Frau Kristen-Deliano zeigte den Schülerinnen und Schülern die Buchhandlung Herzog und sie stöberten nach Büchern und Geschichten.
Am 17. Mai ging es im Rahmen eines Workshops um soziale Themen wie Gemeinschaft, Teamgeist oder Vertrauen. In verschiedenen Spielen erlebten die Schülerinnen und Schüler sich als Klassengemeinschaft und sprachen anschließend über die Erfahrungen. Angeleitet und begleitet wurde der Workshop von Nicola Block und Julia Buchauer.
Am 11.05.2023 wurden alle zukünftigen Schulanfänger der umliegenden Kindergärten zu einem Sporttag in die Reitmehringer Grundschule eingeladen. Mit Hilfe der Helferkinder der Klasse 3a durften die Kinder an vier Turnstationen ihr sportliches Geschick testen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Berninger und Frau Rixner für diese gelungene Koooperation mit unseren Kindergärten.
Am 9.05.23 nahmen die Kinder der Klassen 4a und 4b am Schokoprojekt des Weltladens teil. An abwechslungsreichen Stationen erfuhren die Kinder alles Wissenswerte über den fairen Anbau von Kakaobohnen.
Am 21.04.2023 besuchten die 1., 2. und 4. Klassen den Schulzirkus der Grundschule Pfaffing . Es gab wagemutige Akrobaten, geschickte Jongleure und lustige Clowns zu bewundern! Herzlichen Dank für die Einladung!
Am letzten Schultag vor den Ostterferien trafen sich alle Klassen in der Turnhalle zu einer gemeinsamen Osterfeier. Die Kinder überzeugten mit kreativen Beiträgen: es wurden Gedichte aufgesagt, Lieder gesungen und Tänze aufgeführt. Mit unserem Schulsong endete die gemeinsame Feierstunde.
Unsere Schulmannschaft mit Kindern der 3. und 4. Klassen nahm am Basketballturnier in der Badriahalle teil. Die Kinder wurden betreut von Frau Thoresen und haben gemeinsam im Team ihr Bestes gegeben.
Bei unserer Spendenaktion ist die erfreuliche Summe von 1470 € zusammengekommen. Am 17.02.2023 fand die Übergabe durch den Elternbeirat an die Initiatoren der Fa. Meggle statt. Über die "Aktion Deutschland hilft" werden mit Hilfe der Geldspenden Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien unterstützt.Herzlichen Dank für Ihre großzügigen Spenden!
Am "Unsinnigen Donnerstag" fand in der Turnhalle eine große Faschingsparty statt. Dank des Elternbeirats wurden alle Kinder mit leckeren Quarkbällchen und Brezen bewirtet.
Am 7. Februar 2023 trat unsere Schulmannschaft beim Hallenfußballturnier in Rott gegen Mannschaften aus dem ganzen Landkreis Rosenheim an. Als Trainer fungierten Frau Joppich und Herr Häuslmann, die ihre Mannschaft auf Teamgeist und Fairness einschworen. Nach spannenden Spielen erreichte unsere Mannschaft am Ende des Turniers den 5. Platz.
Am Freitag fand an der Grundschule Reitmehring die große Adventsfeier „Weihnachtlicher Lichterglanz“ statt. In der Turnhalle versammelten sich zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere Gäste, um die kreativen und besinnlichen Darbietungen der Kinder zu bewundern. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen und alle Klassen sowie der Lehrerchor ernteten tosenden Beifall für ihre Gedichte, Lieder und kleinen Theaterstücke. Dank des Elternbeirats und vieler weiterer fleißiger Helfer gab es im Anschluss ein köstliches Buffet in der Aula, Glühwein und Kinderpunsch und eine Feuerschale im Freien mit weihnachtlichen Lichtern, die die Kinder liebevoll zuhause dekoriert hatten.Die ganze Schulfamilie hat die schöne Feier und das gemeinsame Zusammensein im weihnachtlichen Lichterglanz sehr genossen.
Am Freitag, 9.12.22, nahm die Klasse 3a an einem 90-minütigen Workshop der Organisation "Skipping Hearts" teil. Für die Vermeidung von Herzkrankheiten ist regelmäßige Bewegung eine wichtige Präventionsmaßnahme, die im Idealfall bereits in der Kindheit starten sollte. Nach intensivem Treining zeigten die eifrigen Seilspringer der Klasse 3a den Kindern aus der 2a und 2b ihr Können und leiteten im Anschluss die Zweitklässler bei den ersten Seilspringversuchen an.
Am 6. Dezember kam der Nikolaus in der Grundschule Reitmehring zu Besuch. Er hatte für die Kinder viel Lob und wenig Tadel im goldenen Buch stehen. Als Belohnung für das gute Benehmen brachte er für jedes Kind ein eigenes Päckchen mit, das die Kinder dankend entgegennahmen.
Am 1. Dezember durften alle Reitmehringer Schulkinder das Konzert "Der Nussknacker" im Edlinger Krippnerhaus besuchen. Dank der großzügigen Unterstützung des Elternbeirats könnten die Kosten für Bus und Eintritt deutlich reduziert werden. Das musikalische Team unter der Leitung von Yume Hanusch begeisterte das junge Publikum durch zauberhafte Musik, farbenprächtige Bilder und motivierende Mitmach-Aktionen.Wir freuen uns schon auf das nächste Kinderkonzert im kommenden Jahr!
Viele fleißige Helferinnen unseres Elternbeirats haben gemeinsam unsere Schulaula adventlich geschmückt. In einer großen Naturkrippe werden Maria und Josef jeden Tag einen kleinen Schritt weiter in Richtung Weihnachtskrippe wandern. Außerdem leuchtet in der Aula unser großer Adventskranz, jede Woche eine Kerze mehr. Für alle Klassen werden vom Elternbeirat prächtige Adventskränze bereitgestellt, die die weihnachtliche Stimmung auch in die Klassenzimmer tragen.
Auch in diesem Schuljahr hat sich die Reitmehringer Schulfamilie an der Spendenaktion "Junge Leute helfen" beteiligt. Viele Kinder haben Geld- und Sachspenden in die Schule mitgebracht, die nun an bedürftige Familien weitergegeben werden können. Insgesamt ist ein beachtlicher Spendenbetrag in Höhe von 273 € zusammengekommen. Ein herzliches Dankschön allen großzügigen Spendern!
Am Freitag, 18.11.22 haben sich für alle Klassen einsatzfreudige Opas und eine Oma gefunden, die am bundesweiten Vorlesetag den Schulkindern aus einem Buch vorlesen wollten. Nach den spannenden Geschichten war in manchen Klassen noch Zeit, nach "Schule in früheren Zeiten" zu fragen. Als Belohnung gab es ein gemütliches Beisammensein im Lehrerzimmer mit Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Opas und Omas, die uns bei dieser schönen Vorlese-Aktion unterstützt haben!
Eine der wohl spannendsten Prüfungen in der Grundschulzeit ist der Fahrradführerschein. Aber so einfach, wie es scheint, ist es gar nicht! Es gibt viel zu beachten.
Anfang des Schuljahres lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b das richtige Verhalten und die Verkehrszeichen erst einmal theoretisch. In vier Übungen zeigten sie dann ihr praktisches Können und übten fleißig gemeinsam mit den Polizisten und Polizistinnen am Badria unterschiedliche Szenen im Straßenverkehr. Dabei erlangten sie immer mehr Sicherheit. Nach den Fahrradprüfungen gab es als krönenden Abschluss noch eine Übung im Realverkehr in Reitmehring.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen allen Gute und vor allem sichere Fahrt auf ihrem Radl!
In diesem Schuljahr haben wir uns in allen Klassen das Jahresthema „Kinderrechte“ im Bereich des sozialen Lernens vorgenommen. Im Laufe des Schuljahres lernen alle Kinder sieben zentrale Kinderrechte kennen und überlegen gemeinsam, welche Rechte ihnen zustehen und wie sie sich selbst verhalten sollten, damit alle Kinder ihre Rechte bekommen. Wir starten in den Monaten September und Oktober mit dem Kinderrecht: „Ich habe das Recht zu lernen.“ Außerdem sind wieder regelmäßige Klassensprecherversammlungen im Lehrerzimmer geplant, um gemeinsam am Gelingen des sozialen Miteinanders zu arbeiten.
Alle Klassen nahmen an einem einstündigen Basketball-Schnuppertraining bei Frau Thoresen und ihrer Kollegin Brittany vom TSV 1880 Wasserburg teil. Mit großer Begeisterung probierten die Kinder das Dribbeln und den Korbwurf aus. Für alle ging die Stunde viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns schon alle auf eine Schnupper-Basketball-Fortsetzung ....
Am Kirchweihmontag spendierte uns der Elternbeirat Kirtanudeln in Form von leckeren Donuts. Auf verschiedene Art und Weise wurde allen unseren Schulkindern das Thema "Kirchweih" näher gebracht, als Höhepunkt gab es dann das feine Festtagsgebäck. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirtat!
Am 13. September 2022 kamen 45 erwartungsvolle Schulkinder und ihre Familien in der Reitmehringer Turnhalle zusammen. Sie wurden von der Klasse 2b und ihrer Lehrerin Frau Joppich mit einem Lied begrüßt. Nach einer Rede der Schulleiterin Frau Block mit dem Motto "Du schaffst das" marschierten die ABC-Schützen mit ihren Lehrerinnen Frau Lietmeyer und Frau Buchauer in ihre Klassenzimmer, um dort die aufregende Schulluft zu schnuppern. Für die Eltern gab es in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat. Wir wünschen allen Erstklässlern einen schönen Schulstart und viel Glück an der Grundschule Reitmehring!
Am Freitag, 8.07.22, fand ein großer Bücher-Flohmarkt statt. Die Schulkinder haben eifrig Bücher verkauft und eingekauft. Vom Elternbeirat wurde ein leckeres Buffet angeboten. Außerdem standen lustige Spielestationen auf dem Programm. Herzlichen Dank an alle, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben!
Am 31.05.2022 wanderten die Kinder der zweiten Klassen mit Frau Berninger und Frau Wolf nach Edling, um im Rahmen ihres aktuellen HSU-Themas mehr über Bienen zu erfahren. Dort durften die Kinder gemeinsam mit den Imkern Anton Fußstetter und Anton Kassewalder den Bienenstock erforschen, Honig probieren und die Laufbahn einer Arbeiterbiene kennenlernen. Nach anschließendem Aufenthalt auf dem Spielplatz kehrten die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus zurück zur Schule.
Einen ganz herzlichen Dank an die beiden Imker für diesen ganz besonderen Tag!
Für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reitmehring fand diese Woche am Montag, 09.05 und Donnerstag, 12.05 ein Taekwondo-Selbstsicherheitstraining statt, bei dem die Kinder erste Einblicke in einfache Selbstverteidigungstechniken gewinnen konnten. Wir bedanken uns herzlich bei den Trainern vom Taekwondo TSV 1880 Wasserburg E.V. für diese ganz besondere Aktion, die bei den Kindern auf große Motivation stieß. Ein Schlusskurs findet in der Grundschulturnhalle statt.
Herzlichen Dank an die Fußballabteilung des TSV Wasserburg am Inn für die Spende der Fußbälle für unsere Reitmehringer Kinder, die sich sehr darüber gefreut haben.
Am 06.04.2022 besuchten die Kinder der dritten Klasse die Wasserburger Jäger beim Wirt in Kerschdorf. Die Kinder waren sehr interessiert und begeistert von diesem Ausflug.
In folgenden fünf Stationen wurde das Thema "Natur erleben und begreifen" von den Kindern beleuchtet:
1. Station: Jagdhunde: hier wurde den Schülern gezeigt, wofür Jagdhunde eingesetzt werden und wozu sie in der Lage sind.
2. Station: Heimische Tierwelt: vom Singvogel bis zum Fischotter wurde hier das Spektrum unserer Fauna mit Präparaten vorgestellt und erklärt.
3. Station: Fischerei: mit Aquarium, Aufstellern und Spielen wurde den Kindern gezeigt, was sich alles unter der Wasseroberfläche aufhält.
4. Station: Greifvögel: von ausgebildeten Falknern und mithilfe eines lebendigen Vogels wurde genauer auf bestimmte Greifvögel eingegangen.
5. Station: Was macht der Jäger? Den Jahresablauf und die Pflichten eines Jägers stellten versierte Jäger vor und beantworteten alle Fragen zum Thema Jagd.
Besonders toll fanden die Kinder, den lebendigen Uhu bei Station 4.
Um die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert. Ziel des Projektes ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich sowohl zur Schulung als auch zur Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Koordination und Ausdauer.
Beim Workshop am 21.03.2022 lernten die Kinder der Klasse 3b zahlreiche Sprungvariationen kennen, die sie an abwechslungsreichen Stationen alleine, zu zweit oder in der Gruppe durchführten.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Motivation und Anstrengung dabei und erzielten schnell Erfolgserlebnisse beim Springen.
Am unsinnigen Donnerstag spendete der Elternbeirat leckere Faschingskrapfen für alle Schülerinnen und Schüler. Mit großer Freude ließen sich die verkleideten Kinder der Grundschule Reitmehring das süße Gebäck schmecken. Herzlichen Dank an den Elternbeirat!
Im Rahmen des HSU-Themas „Feuer und Feuerwehr“ wurde von den 3. Klassen ein besonderer Feuerwehrmann in den Unterricht eingeladen. Eigentlich ist die Brandschutzerziehung an der Schule ja Aufgabe der Feuerwehr Attel-Reitmehring, aber die Schüler hatten eine ganz besondere Frage:
Wie wird aus unserer Lehrerin Frau Joppich eigentlich ein richtiger Feuerwehrmann?
Eine ganze Schulstunde lang durften sie ihre Lehrerin richtig einkleiden, ihre persönliche Schutzausrüstung genau unter die Lupe nehmen und auch selbst anprobieren. Sooo groß ist eine Feuerwehrjacke? Ja klar, der Feuerwehrmann ist ja auch so groß! J Die Schüler waren begeistert von dieser ganz besonderen Unterrichtseinheit.
Vielen lieben Dank an Herrn Lerch und Herrn Kerbs für diese brennend wichtige Fortbildung!
Fleißig haben die Kinder der Herbstgruppe in unserer Schulgarten AG gewerkelt und dabei voller Freude die Wege zwischen den Beeten wieder freigelegt, Unkraut entfernt, neue Pflänzchen und Frühblüherzwiebeln eingesetzt und die Vögelchen mit selbstgemachten Meisenknödeln verwöhnt. Vielen Dank dafür!
Am Weltklimatag am 24.9.2021 zogen Kinder der Klasse 4b mit großem Engagement durchs Schulhaus, um ihre Mitschüler auf das Problem des Klimawandels aufmerksam zu machen. Im Vorfeld gestalteten sie im Religionsunterricht Plakate, mit denen sie den anderen Kindern ihre Ideen zum Klimaschutz nahebringen konnten
Die Sieger des Wettbewerbs der Aktion "Sonnenblume" des Elternbeirats wurden geehrt:
1. Platz Vincent Albert 2a 3,4m
2. Platz Markus Geyer 2b 2,8m
3. Platz Anna und Simon Stetter 4b/3a 2,5m
Wir gratulieren den Siegern und danken allen Teilnehmern und vor allem dem Elternbeirat für die Organisation dieser netten Aktion.