Was uns wichtig ist:


Unser Leitbild ist eine gemeinsam gefundene Vereinbarung aller an der Schule Beteiligten, also der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, sowie der Lehrerinnen und Lehrer, mit dem Ziel, als verantwortungsvolle Partner am gleichen Strang zu ziehen und sich als Schulfamilie gemeinsam und konstruktiv für das Gelingen des sozialen Miteinanders einzusetzen.
Soziales Lernen – Jahresmotto "Freundlich, fair und fit"
Das neue Schuljahr 2025/26 wird unter dem Schuljahresmotto "FREUNDLICH, FAIR und FIT" stehen. Am Ende des vergangenen Schuljahres hat die Klassensprecherversammlung nach einer intensiven Gruppenarbeit dieses umfassende Thema ausgewählt. Die Schwerpunkte werden beim freundlichen Umgang miteinander, bei der wichtigen Fairness untereinander und der Bedeutung der Fitness des eigenen Körpers sowie der Seele aller an der Schule beteiligten Personen sein. Es wird spannend, wie uns die Umsetzung dieses anspruchsvollen Ziels in den kommenden zwölf Monaten gelingen wird!

Im Schuljahr 2024/25 bekam die Grundschule Reitmehring das Schulprofil „Sport-Grundschule“ als Anerkennung für unser großes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung verliehen. Mit der Initiative „Sport-Grundschulen“ unterstützt der Freistaat Bayern Grundschulen, die die Handlungsfelder Sport, Bewegung und gesunde Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogischen Leitbildes gemacht haben.
Diese Auszeichnung führt erfreulicherweise dazu, dass wir in unseren 1. Klassen eine dritte Sportstunde durchführen dürfen. Die außerdem erhaltenen 1.000 Euro wurden für die Anschaffung von neuen Spiel- und Sportgeräten für unsere Pausenkisten verwendet.
Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung und werden uns auch im aktuellen Schuljahr bemühen, einen Schulentwicklungsschwerpunkt in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung zu setzen. Das für das Jahr gewählte Jahresmotto „FREUNDLICH, FAIR und FIT“ bietet dafür einen besonders geeigneten Rahmen.

Ein Lehrerteam der Grundschule Reitmehring nimmt im Schuljahr 2025/26 an den QuaMath-Fortbildungen teil, die verteilt auf mehrere Schuljahre stattfinden. QuaMath zielt darauf ab, alle Lernenden zu aktivem Denken und tieferem Verständnis anzuregen. Dies wird durch gezielte Fortbildungen sowie praxiserprobte Materialien und Methoden umgesetzt. Die einzelnen Fortbildungsmodule, deren Inhalte immer an das ganze Reitmehringer Kollegium weitergegeben werden, tragen dazu bei, die Qualität unseres Mathematikunterrichts effektiv zu steigern.
Die musikalische Bildung der Schüler, vor allem das Spielen mit Orff- Instrumenten, Schulspiel nicht nur als Anstrengungsbereitschaft, sondern auch in Klassenprojekten in den Klassen sowie die bildnerische Gestaltung haben an der Schule einen hohen Stellenwert.
Für Schulveranstaltungen und Feiern wird an der Grundschule Reitmehring auch klassen- und jahrgangsübergreifend zusammengearbeitet. So werden möglichst alle Schüler aktiv in die Schulveranstaltungen miteinbezogen.
Auf einen wertschätzenden Umgang miteinander, die Anerkennung jeder einzelnen Persönlichkeit und den Respekt vor unterschiedlichen Meinungen innerhalb unserer Schulfamilie wird großen Wert gelegt.
ESP Europäisches Schulprogramm
Die Grundschule Reitmehring nimmt an diesem Förderprogramm teil. Einmal pro Woche erhalten die Kinder Obst und Gemüse aus biologischem Anbau vom benachbarten Bio-Gärtnerhof „Löwenzahn“. Die Kinder freuen sich sehr über diese gesunde Zusatzmahlzeit am Schulvormittag.
https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/154596/
Auf empfohlene Bewegungspausen während des Unterrichts wird geachtet, ebenso auf ein universelles Spieleangebot auf dem Pausenhof.