Ein Fenstertausch lohnt sich besonders in den Sommermonaten. Die milden Temperaturen machen den Austausch angenehmer, denn im Gegensatz zum Winter entstehen keine Wärmeverluste. Die Arbeiten selbst lassen sich meist schnell und ohne Komforteinbußen durchführen.
Moderne Fenster mit Wärmeschutzverglasung verbessern nicht nur die Energiebilanz, sondern sorgen auch für mehr Wohnkomfort. Sie senken die Heizkosten und schützen im Sommer vor Überhitzung. Empfehlenswert sind Fenster mit niedrigem U-Wert – idealerweise zwischen 0,8 und 1,1 W/m²K. Sie verhindern Zugluft, reduzieren den CO?-Ausstoß und bieten zusätzlich besseren Schallschutz. Noch komfortabler sind Modelle mit integriertem Sonnenschutz oder außenliegenden Rollläden.
Vor dem Austausch empfiehlt sich eine unabhängige Energieberatung. Sie hilft, passende Fenster auszuwählen und mögliche Fördermittel zu nutzen. Wichtig nach dem Einbau: regelmäßiges Stoßlüften, da neue Fenster in der Regel luftdicht schließen. So lässt sich Feuchtigkeit vermeiden und Schimmelbildung vorbeugen. Ein gut geplanter Fenstertausch im Sommer steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern erhöht auch den Immobilienwert und spart Kosten.
Weitere Tipps sowie individuelle Beratung gibt es online unter www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102.
Bei allen Fragen zur Energieeinsparung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. In Wasserburg werden Beratungstermine werden regelmäßig im BürgerBahnhof angeboten (www.wasserburg.de/buergerbahnhof).
Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.