Am 31.05.2022 wanderten die Kinder der zweiten Klassen mit Frau Berninger und Frau Wolf nach Edling, um im Rahmen ihres aktuellen HSU-Themas mehr über Bienen zu erfahren. Dort durften die Kinder gemeinsam mit den Imkern Anton Fußstetter und Anton Kassewalder den Bienenstock erforschen, Honig probieren und die Laufbahn einer Arbeiterbiene kennenlernen. Nach anschließendem Aufenthalt auf dem Spielplatz kehrten die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus zurück zur Schule.
Einen ganz herzlichen Dank an die beiden Imker für diesen ganz besonderen Tag!
Für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reitmehring fand diese Woche am Montag, 09.05 und Donnerstag, 12.05 ein Taekwondo-Selbstsicherheitstraining statt, bei dem die Kinder erste Einblicke in einfache Selbstverteidigungstechniken gewinnen konnten. Wir bedanken uns herzlich bei den Trainern vom Taekwondo TSV 1880 Wasserburg E.V. für diese ganz besondere Aktion, die bei den Kindern auf große Motivation stieß. Ein Schlusskurs findet in der Grundschulturnhalle statt.
Herzlichen Dank an die Fußballabteilung des TSV Wasserburg am Inn für die Spende der Fußbälle für unsere Reitmehringer Kinder, die sich sehr darüber gefreut haben.
Am 06.04.2022 besuchten die Kinder der dritten Klasse die Wasserburger Jäger beim Wirt in Kerschdorf. Die Kinder waren sehr interessiert und begeistert von diesem Ausflug.
In folgenden fünf Stationen wurde das Thema "Natur erleben und begreifen" von den Kindern beleuchtet:
1. Station: Jagdhunde: hier wurde den Schülern gezeigt, wofür Jagdhunde eingesetzt werden und wozu sie in der Lage sind.
2. Station: Heimische Tierwelt: vom Singvogel bis zum Fischotter wurde hier das Spektrum unserer Fauna mit Präparaten vorgestellt und erklärt.
3. Station: Fischerei: mit Aquarium, Aufstellern und Spielen wurde den Kindern gezeigt, was sich alles unter der Wasseroberfläche aufhält.
4. Station: Greifvögel: von ausgebildeten Falknern und mithilfe eines lebendigen Vogels wurde genauer auf bestimmte Greifvögel eingegangen.
5. Station: Was macht der Jäger? Den Jahresablauf und die Pflichten eines Jägers stellten versierte Jäger vor und beantworteten alle Fragen zum Thema Jagd.
Besonders toll fanden die Kinder, den lebendigen Uhu bei Station 4.
Um die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert. Ziel des Projektes ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich sowohl zur Schulung als auch zur Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Koordination und Ausdauer.
Beim Workshop am 21.03.2022 lernten die Kinder der Klasse 3b zahlreiche Sprungvariationen kennen, die sie an abwechslungsreichen Stationen alleine, zu zweit oder in der Gruppe durchführten.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Motivation und Anstrengung dabei und erzielten schnell Erfolgserlebnisse beim Springen.
Am unsinnigen Donnerstag spendete der Elternbeirat leckere Faschingskrapfen für alle Schülerinnen und Schüler. Mit großer Freude ließen sich die verkleideten Kinder der Grundschule Reitmehring das süße Gebäck schmecken. Herzlichen Dank an den Elternbeirat!
Im Rahmen des HSU-Themas „Feuer und Feuerwehr“ wurde von den 3. Klassen ein besonderer Feuerwehrmann in den Unterricht eingeladen. Eigentlich ist die Brandschutzerziehung an der Schule ja Aufgabe der Feuerwehr Attel-Reitmehring, aber die Schüler hatten eine ganz besondere Frage:
Wie wird aus unserer Lehrerin Frau Joppich eigentlich ein richtiger Feuerwehrmann?
Eine ganze Schulstunde lang durften sie ihre Lehrerin richtig einkleiden, ihre persönliche Schutzausrüstung genau unter die Lupe nehmen und auch selbst anprobieren. Sooo groß ist eine Feuerwehrjacke? Ja klar, der Feuerwehrmann ist ja auch so groß! J Die Schüler waren begeistert von dieser ganz besonderen Unterrichtseinheit.
Vielen lieben Dank an Herrn Lerch und Herrn Kerbs für diese brennend wichtige Fortbildung!
Fleißig haben die Kinder der Herbstgruppe in unserer Schulgarten AG gewerkelt und dabei voller Freude die Wege zwischen den Beeten wieder freigelegt, Unkraut entfernt, neue Pflänzchen und Frühblüherzwiebeln eingesetzt und die Vögelchen mit selbstgemachten Meisenknödeln verwöhnt. Vielen Dank dafür!
Am Weltklimatag am 24.9.2021 zogen Kinder der Klasse 4b mit großem Engagement durchs Schulhaus, um ihre Mitschüler auf das Problem des Klimawandels aufmerksam zu machen. Im Vorfeld gestalteten sie im Religionsunterricht Plakate, mit denen sie den anderen Kindern ihre Ideen zum Klimaschutz nahebringen konnten
Die Sieger des Wettbewerbs der Aktion "Sonnenblume" des Elternbeirats wurden geehrt:
1. Platz Vincent Albert 2a 3,4m
2. Platz Markus Geyer 2b 2,8m
3. Platz Anna und Simon Stetter 4b/3a 2,5m
Wir gratulieren den Siegern und danken allen Teilnehmern und vor allem dem Elternbeirat für die Organisation dieser netten Aktion.
Die dritten Klassen bekamen bei Ihrem gemeinsamen Projekt "Schule früher - Schule heute" im Rahmen des HSU Unterrichts einen Einblick in einen Schulalltag in früheren Zeiten von Frau Holderied-Demmel.
Die Kinder der zweiten Klassen überreichten diese Woche den Kindern der ersten Klassen ihre liebevoll gestalteten Lesetüten. Gemeinsam wurde dann in Leseteams in den Büchern geschmökert, was für alle Beteiligten ein sehr schönes Erlebnis war. Vielen lieben Dank an die Kinder der Klassen 2a und 2b für diese wirklich gelungene Überraschung für unsere erfreuten Erstklässler.
Die Klassen 4a und 3b freuen sich über neue Tische und neue Stühle. Wir freuen uns sehr über diese wichtige Investition der Stadt Wasserburg in die Reitmehringer Grundschule.
Die Klasse 4a stattete dem Bürgermeister in diesem Schuljahr einen ganz besonderen Besuch ab: per Videokonferenz.
Dieses Jahr war aufgrund der derzeitigen Beschränkungen keine Besichtigung des Rathauses möglich, wie es sonst zum Abschluss des Themas „Unsere Gemeinde“ im Rahmen des HSU-Unterrichts üblich ist. Stattdessen beantwortete der 2. Bürgermeister Werner Gartner die Fragen der Schülerinnen und Schüler auf virtuellem Wege. Die Klasse erfuhr sehr viel Interessantes über das Amt eines Bürgermeisters, seinen
Tagesablauf und seine Amtszeit.
Zum Abschluss gab es für alle Schüler noch Süßigkeiten, die im Auftrag des Bürgermeisters verteilt wurden. Obwohl diese nicht traditionell aus der Schatzkiste im Rathaus genommen werden konnten, haben
sie allen Kindern sicherlich gleich gut geschmeckt.
Insgesamt sind bei unserer Weihnachtsaktion von Ihnen zahlreiche Sachspenden und Geldspenden in Höhe von 221€ eingegangen. Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung an unserer Aktion!
Am Kirchweih-Montag spendete der Reitmehringer Elternbeirat Kita-Nudeln für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Mit großer Freude ließen sich die Kinder das süße Gebäck schmecken. Herzlichen Dank an den Elternbeirat!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nahmen am 16.10.2020 an der Fahrradprüfung teil.
Im Vorfeld beschäftigten sich die Kinder mit den Verkehrsregeln, den Verkehrsschildern und dem verkehrssicheren Fahrrad. Selbst im Sportunterricht wurde die Turnhalle genutzt und mit Rollbrettern ein "Verkehrs-Parcours" durchlaufen.
Auf dem Verkehrsübungsplatz in Wasserburg wurde das Wissen in vier Übungseinheiten dann in die Praxis umgesetzt.
Zum Abschluss absolvierten die Schülerinnen und Schüler zuerst die theoretische Prüfung und stellten anschließend ihr praktisches Können auf dem Übungsplatz unter Beweis.
Am 08. September 2020 durften wir endlich mit Freude unsere 32 neuen Erstklässler an der Grundschule Reitmehring begrüßen. Auf dem festlich geschmückten Hartplatz hieß unsere Schulleiterin Frau Block die Schulanfänger herzlich willkommen und stellte die beiden Ersklasslehrerinnen Frau Berninger und Frau Kühl vor. Wir wünschen allen Erstklässlern und Erstklasseltern einen guten Schulstart!